In den letzten Jahren entwickelte sich der 3D-Gebäudedruck zu einer der vielversprechendsten Innovationen in der Bauindustrie. Ingenieure weltweit experimentieren bereits mit dieser Technologie. Dazu zählen auch die Gründer von RUPP Gebäudedruck. In unserem Interview erklären sie, wie sie zum 3D-Druck gekommen sind.
Blog
LEEF: „Je stärker wir sind, desto mehr Gewinner gibt es”
Bekannte Gesichter bei Econeers: Das Trio von LEEF produziert verschiedene Verpackungen aus klimaneutralem Palmblatt. Im Interview erzählen die drei jetzt, warum das erste Funding für das Team in vielerlei Hinsicht ein Erfolg war – und warum sie die Crowd nun ein zweites Mal um Unterstützung bitten.
Erfolgsfunding: QUARKWERK wird Partner von Mövenpick
Eine Crowdinvesting-Kampagne kann für ein junges Unternehmen der Startschuss für eine erfolgreiche Entwicklung sein. Wie das geht, zeigen einige Beispiele unserer ehemaligen Fundings. In den vergangenen Wochen haben wir deshalb mit vielen Gründerinnen und Gründern gesprochen. Auch mit Robert Morgunov, dem Geschäftsführer von QUARKWERK.
Prof. Dr. Klaus Fichter: „Grüne Startups erwirtschaften sowohl eine ökologische als auch eine ökonomische Dividende.“
Die Klimakrise katapultiert grüne Startups in die Öffentlichkeit. Mit spektakulären Finanzierungsrunden, innovativen Materialien oder neuartigen Technologien machen sie Weltverbesserung zum profitablen Geschäftsmodell. Doch wie genau treiben sie die Transformation der Wirtschaft voran? Wir haben bei Prof. Dr. Klaus Fichter nachgefragt. Der Innovationsforscher ist Gründer und Leiter des Borderstep Instituts...
tastyy: „Unser Angebot trifft auf die steigende Nachfrage nach hochwertigem Fast Food, das für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit steht“
2,4 Milliarden Euro werden allein in Deutschland jährlich mit Döner umgesetzt. Trotz des enormen Potenzials ist der Markt bisher sehr fragmentiert. Es gibt keinen großen Systemgastronomen und keine bekannte Marke, die sich auf den Döner, eines der beliebtesten Essen der Deutschen fokussiert hat. Noch nicht .... Zwei erfahrene Branchenexperten...
Für unsere Crowd: Wir verlängern den Early-Bird-Bonus
Damit unsere Investierenden noch länger von unserem beliebten Early-Bird-Bonus profitieren, erweitern wir die Laufzeit. Ab sofort gilt: Wer sich in den ersten 14 Tagen nach Start der Crowdinvesting-Kampagne für ein Seed Investment 2.0 oder ein Venture Debt entscheidet, der wird belohnt. In diesem Blogbeitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen...
WeGrow: „Wir können den stark steigenden Holzbedarf nicht mehr alleine durch Holz aus unseren natürlichen Wäldern decken, ohne diese abzuholzen oder nachhaltig zu schädigen.“
Holz ist der wohl bedeutendste nachwachsende Rohstoff in Deutschland. Deshalb kommt ihm eine Schlüsselrolle zu, wenn es darum geht, natürlichen Ressourcen verantwortungsvoll zu nutzen. Die nachhaltige Holzproduktion ist ein Ansatz, der sicherstellen soll, dass Holzernte und Waldbewirtschaftung im Einklang mit ökologischen und sozialen Zielen stehen. Zudem sollen die heimischen...
MOWEA: „Stand heute ist der erste Produktionsbatch ausverkauft. Es läuft nun die wichtige Phase der Validierung im Feldeinsatz.“
Wenn es um grüne Energiegewinnung durch Windkraft geht, werden immer auch Bedenken hinsichtlich des hohen Flächenverbrauchs und der Zerstörung des Landschaftsbildes geäußert. Doch was wäre, wenn wir beim Gedanken an Wind-Energie nicht an Felder voller riesiger Windräder denken würden, sondern an Mikrowindturbinen an bereits vorhanden Infrastrukturen? Genau darauf hat sich...
Nachhaltige Anleihen bei Econeers: So berechnet sich die Rendite
Über die Crowdivesting-Plattform Econeers ist es Anlegerinnen und Anlegern möglich, unkompliziert und digital in nachhaltige Unternehmen zu investieren, die Lösungen für die wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit entwickeln: dem Klimawandel aktiv entgegenzuwirken und eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft voranzutreiben. Dabei haben Investierende nicht nur die Wahl zwischen verschiedenen Projekten und...
Auf zu neuen Horizonten: Wie KI die Startup-Welt und das Crowdinvesting transformiert – Ein Interview mit einem Branchenexperten
In einer Welt, in der Technologie unaufhaltsam voranschreitet, dominiert derzeit ein Thema die öffentliche Debatte: Künstliche Intelligenz (KI). Bei der aktuellen medialen Aufmerksamkeit – vor allem für das GPT-3-Modell, auch bekannt als ChatGPT – könnte man meinen, KI sei gerade erst auf dem Vormarsch. Tatsächlich aber hat Künstliche Intelligenz...
TOFUTOWN: „Wir bieten unseren Konsumenten echte Lebensmittel an, die keine versteckten und unnötigen Füllstoffe, Aromen oder Geschmacksverstärker beinhalten.“
Ob Veggie-Burger, Sojageschnetzeltes oder Tofuwurst – der Markt mit den vegetarischen oder veganen Alternativen zum Fleisch legt nach wie vor zu. Laut Statistischem Bundesamt produzierten die Unternehmen hierzulande im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr 6,5 Prozent mehr Fleischersatzprodukte, im Vergleich zum Jahr 2019 erhöhte sich die Produktion sogar...
Idana: “Mit unserer Software leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung.”
In den besonderen und herausfordernden Zeiten der Pandemie wurde die Relevanz sowie die Notwendigkeit eines digitalen Gesundheitswesens sichtbar. Mit Gesetzgebungen wurde nun über die vergangenen Monate der notwendige Rahmen für die Digitalisierung des Gesundheitswesens geschaffen. Unter anderem trat das Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) in Kraft, welches digitale Angebote, wie die elektronische...
Daniel Duarte von koawach: „Ich hatte keine Ahnung von nichts und wollte was verändern“
koawach ist auf Econeers schon ein alter Hase. Bereits zwei Kampagnen konnte der Kakaorevolutionär in den letzten Jahren erfolgreich abschließen – in der letzten Runde mit ganzen 546 Investierenden und einer Summe von 800.000 Euro. Doch koawach ist nicht zu stoppen. Die dritte Finanzierungsrunde für faire und klimaneutrale Kakao-...
Mit eHealth zu einer optimierten Gesundheitsversorgung – für Ärzte und Patienten
Wer hätte vor ein paar Jahren gedacht, dass Roboter den Operationsaal erobern, wir unsere Ärzte online besuchen oder Smartwatches zu wichtigen Gesundheitstools werden? Die Pandemie hat die Digitalisierung im Gesundheitswesen wie im Zeitraffer vorangetrieben. Eine ganze Branche sah sich von heute auf morgen gezwungen, ihre Prozesse von einer stationären in...
reconcept: „Als Unternehmen wollen wir unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten und wo immer möglich und sinnvoll, unsere Emissionen reduzieren und vermeiden.“
Bereits zum vierten Mal bietet die reconcept Group, Projektentwickler im Bereich Erneuerbare Energien, seinen Anlegern über Green Bonds die Möglichkeit, in ihre Projekte zu investieren – in Deutschland aktuell mit Fokus auf Solarparks. Die reconcept Group hat in den letzten 25 Jahren mit mehr als 16.000 Investoren und einem...