Grüne Immobilien-Investments: Wie KfW-Standards die Energiewende vorantreiben

— Ein Gastbeitrag von Erneuerbare Energien Aktuell — Grüne Immobilien-Investments spielen eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Energiewende und tragen dazu bei, Gebäude nachhaltiger und energieeffizienter zu gestalten. Insbesondere die verschiedenen KfW-Standards setzen Maßstäbe, um den Energieverbrauch zu senken und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern. Sie bieten Investierenden...

Rückblick auf das Finanzjahr 2024: Entwicklungen und Herausforderungen

Das Finanzjahr 2024 war eine Zeit des Wandels, geprägt von wirtschaftlichen Umbrüchen und politischen Maßnahmen, die Verbraucherinnen und Verbrauchern, Unternehmen und Investierenden neue Möglichkeiten brachte, aber gleichzeitig auch neue Herausforderungen verdeutlichte. Ein Blick auf dieses Jahr zeigt, wie externe Faktoren wie Inflation, technologische Entwicklungen und Gesetzesänderungen die Finanzwelt nachhaltig...

Das Seed Investment 2.0 – Eigenschaften und Renditepotenzial

Bei Seedmatch haben wir Ihnen im Rahmen der Investmentform partiarisches Nachrangdarlehen bisher zwei unterschiedliche Investmentoptionen angeboten: das Seed Investment und das Venture Debt. Nun reagieren wir auf die Marktentwicklungen sowie die veränderte Nachfrage unserer Investorinnen und Investoren und erproben ein neues Produkt: Das Seed Investment 2.0 mit einer höheren Basisverzinsung. Erfahren...

Nachhaltige Anleihen bei Econeers: So berechnet sich die Rendite

Über die Crowdivesting-Plattform Econeers ist es Anlegerinnen und Anlegern möglich, unkompliziert und digital in nachhaltige Unternehmen zu investieren, die Lösungen für die wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit entwickeln: dem Klimawandel aktiv entgegenzuwirken und eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft voranzutreiben. Dabei haben Investierende nicht nur die Wahl zwischen verschiedenen Projekten und...

Unser Auswahlprozess: So entscheiden wir über neue Fundings und Folgerunden bereits gefundeter Unternehmen

Auf den ersten Blick könnten manche unserer Fundingunternehmen kaum unterschiedlicher sein – aber sie haben eines gemeinsam: Sie alle sind für eine Kampagne auf Seedmatch ausgewählt worden, passen zum Investmentfokus unserer Plattform – und begeistern mit ihren Produkten und Geschäftsmodellen die Crowd. Doch warum fiel die Wahl des Seedmatch-Teams...

Crowdinvesting für Startups: 6 Tipps für eine erfolgreiche Kampagne

Die meisten Startups sind absolute Profis darin, ihre eigenen Produkte oder Dienstleistungen zu vermarkten. Doch wenn es an die Vorbereitung einer Crowdinvesting-Kampagne geht, stehen auch erfahrene Kommunikations- und Marketing-Experten vor einer neuen Herausforderung – denn auf einmal sind es nicht mehr potenzielle Kunden, die begeistert werden wollen, sondern zukünftige...

Crowdinvesting für Startups: Welche Vorteile bietet es und für welche Unternehmen ist es geeignet?

Es klingt wie der Traum vieler Startup-Gründerinnen und -Gründer: Bankenunabhängig und ohne das Abgeben von Anteilen Wachstumskapital aufnehmen – und gleichzeitig auch noch hunderte oder gar tausende Menschen als Multiplikatoren und Markenbotschafter gewinnen, ohne über ein riesiges Marketing-Budget zu verfügen. Und doch ist genau das möglich – mit einer...

Scroll to top