Eine selbst kreierte App war der erste Schritt zur Gründung eines erfolgreichen Unternehmens. Mittlerweile zählt Next Lotto über 1 Million Downloads und etwa 230.000 monatlich aktive User. Im Interview sprechen die Geschäftsführer über den Lottomarkt - und über eine neue Funktion, die sie von allen Wettbewerbern abheben wird. ...
Auf zu neuen Horizonten: Wie KI die Startup-Welt und das Crowdinvesting transformiert – Ein Interview mit einem Branchenexperten
In einer Welt, in der Technologie unaufhaltsam voranschreitet, dominiert derzeit ein Thema die öffentliche Debatte: Künstliche Intelligenz (KI). Bei der aktuellen medialen Aufmerksamkeit – vor allem für das GPT-3-Modell, auch bekannt als ChatGPT – könnte man meinen, KI sei gerade erst auf dem Vormarsch. Tatsächlich aber hat Künstliche Intelligenz...
Idana: “Mit unserer Software leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung.”
In den besonderen und herausfordernden Zeiten der Pandemie wurde die Relevanz sowie die Notwendigkeit eines digitalen Gesundheitswesens sichtbar. Mit Gesetzgebungen wurde nun über die vergangenen Monate der notwendige Rahmen für die Digitalisierung des Gesundheitswesens geschaffen. Unter anderem trat das Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) in Kraft, welches digitale Angebote, wie die elektronische...
Mit eHealth zu einer optimierten Gesundheitsversorgung – für Ärzte und Patienten
Wer hätte vor ein paar Jahren gedacht, dass Roboter den Operationsaal erobern, wir unsere Ärzte online besuchen oder Smartwatches zu wichtigen Gesundheitstools werden? Die Pandemie hat die Digitalisierung im Gesundheitswesen wie im Zeitraffer vorangetrieben. Eine ganze Branche sah sich von heute auf morgen gezwungen, ihre Prozesse von einer stationären in...
Urban Software Institute: „Im nächsten Jahr rechnen wir mit einer Umsatzsteigerung um mehr als 50 %”
Wir alle kennen sie, die Ärgernisse des urbanen Lebens: Staus, Parkplatznot, schlechte Luft & Co. Dabei gibt es mittlerweile effiziente Mittel und Wege, um diese Probleme zu vermeiden – die Digitalisierung macht es möglich. Mit ihr halten Smart-City-Systeme Einzug in immer mehr öffentliche Verwaltungen. Unser neues Funding Urban Software...
Smart-City-Lösungen als Chance für nachhaltige Stadtentwicklung
Am 31. Oktober jährt sich der UN World Cities Day, der auf die globale Urbanisierung und die damit verbundenen Herausforderungen aufmerksam macht. Neben all ihren negativen Folgen und Auswirkungen bietet die Verstädterung aber auch Chancen. So kann z. B. die Digitalisierung auf kommunaler Ebene für Entlastung und einen ökologischen...
Denton Systems: „Seit 2022 ist die erste gesetzliche Krankenkasse mit an Bord, die unsere Dienstleistung zum Großteil für ihre Versicherten übernimmt.“
Für die Medizin der Zukunft zeichnen sich drei Trends ab: Digitalisierung, Prävention und Personalisierung. Vor allem in der Ausweitung digitaler Angebote liegt viel Potenzial: Rund 93 % der medizinischen Daten werden noch weitgehend analog ausgetauscht und Bildgebungsverfahren wie bspw. Röntgen oder Ultraschall aufgrund mangelnder Infrastruktur mehrfach durchgeführt. Unser neues...
Slected.me: „Bis 2025 planen wir mit siebenstelligen Nutzerzahlen und 1.000 Kunden im B2B-Bereich”
Über Geld spricht man nicht? Nach diesem Glaubenssatz handeln zum Glück immer weniger Menschen – nicht nur in Hinblick auf die persönlichen Finanzen, sondern auch, wenn es um ihr Gehalt geht. Viele Berufstätige haben heutzutage ein starkes Bedürfnis, zu erfahren, ob sie fair entlohnt werden oder ob mehr für...
Cogia: „Wir konnten unsere Gesamtleistung im Jahr 2021 auf 1,8 Mio. Euro verdreifachen”
In Zeiten von Social Media, Bewertungsportalen & Co. äußern sich Kunden so zahlreich wie noch nie zuvor über ihre Erfahrungen mit den Produkten und dem Service von Unternehmen. Wenn einmal etwas schief gelaufen ist, steigt jedoch das Risiko, dass auch andere potenzielle Kunden von den negativen Erfahrungen Einzelner erfahren...
Pacemo: „Wir erleben einen konkreten Wunsch der Branche nach Digitalisierung“
In Sachen Digitalisierung liegt Deutschland im europaweiten Vergleich nur noch auf dem vorletzten Platz, das geht aus dem Digital Riser Report des ECDC hervor. Doch mittlerweile setzen immer mehr Branchen auf digitale Produkte, um ihre Prozesse zu optimieren. Auch unser neues Seedmatch-Funding hat sich dem digitalen Fortschritt verschrieben und...
Abgehängt? Wie Startups Deutschland aus der Digitalmisere holen könnten
In Sachen Digitalisierung liegt Deutschland im europaweiten Vergleich nur auf dem vorletzten Platz, das geht aus dem Digital Riser Report hervor. In diesem Punkt hat unsere ansonsten starke Wirtschaftsnation noch enormes Entwicklungspotenzial. Kein Wunder! Bisher geht der digitale Wandel in Deutschland nur äußerst schleppend voran. Mangelnder Netzausbau, fehlende Gelder...
Personalisierung ist Trumpf: Wenn ein Produkt zu “mein Produkt” wird
Personalisierung von Produkten gehört mittlerweile zu den größten Trends im Einzelhandel. Bereits 2017 gab knapp ein Drittel der Deutschen an, Angebote zur Produkt-Personalisierung zu nutzen, weitere 47 % wollten es zu diesem Zeitpunkt zudem gern ausprobieren. Ein Geschäft, das sich lohnt, denn für ein auf die eigenen Wünsche abgestimmtes...
Digitale Lösungen statt Innovationsstau: Startups beschleunigen den Wandel in der Automobilbranche
Deutschland und das Autofahren – das gehört einfach zusammen. Die Automobilindustrie ist mit einem Umsatz von knapp 380 Milliarden Euro im Jahr 2020 Deutschlands umsatzstärkste Branche und ein wichtiger Wirtschaftsmotor. Doch sie befindet sich seit Jahren in einem Umbruch. Die Fahrzeug- und Mobilitätsangebote müssen sich veränderten Kundenbedürfnissen anpassen. Diese...
XPOLI: „Der Markt wird rasant wachsen – und wir sind die einzigen, die die komplette Customer Journey abbilden können”
Ein feingranulares Tracking aller Kundenaktivitäten ist einer der Erfolgsfaktoren des Online-Handels. Jeder Klick wird erfasst, ausgewertet und für kundenspezifische Marketingmaßnahmen genutzt. Von einem solchen Datenschatz und den Umsatzpotenzialen, die er mit sich bringt, konnte der stationäre Einzelhandel bislang nur träumen. Das ändert sich dank unseres neuen Fundings XPOLI. Mit...
Letzte Chance Digitalisierung: Wie junge Unternehmen den Einzelhandel fit für die Zukunft machen
Wenn es um die Situation des deutschen Einzelhandels geht, sind sich Medien und Experten einig: Die Geschäfte in den Fußgängerzonen und Einkaufszentren haben es schwer, sich gegen den übermächtigen Online-Handel zu behaupten. Gerade in kleinen und mittleren Städten müssen viele Läden aufgrund mangelnder Umsätze schließen oder finden keinen Nachfolger....