Gerade in Niedrigzinszeiten liegen Geldanlegen in Immobilien voll im Trend. Doch mit der hohen Nachfrage nach wohnungswirtschaftlichen Investments steigen auch die Kaufpreise und beeinflussen die Risiko-Rendite-Relation eines Standorts und Objekts. An welchen Standorten lohnen sich derzeit Investments in den boomenden Immobilienmarkt? Und wo sind derzeit nur noch geringe Renditen...
Blog
gigmit: „In Europa sind wir als Digitalunternehmen im Livemusik-Markt bereits vorn mit dabei“
Regelmäßig Konzerte zu spielen, ist für Musiker heutzutage unverzichtbar. Etwa 80 Prozent ihres Einkommens erwirtschaften Künstler heute aus dem Live-Geschäft – Tendenz weiter steigend. Angesichts dieser Zahlen und vor dem Hintergrund der sich immer stärker digitalisierenden Musikbranche mag es überraschen, dass das Künstlerbooking noch weitestgehend durch analoge und ineffiziente...
Corporate Venturing: Warum etablierte Unternehmen in junge Startups investieren
Weltweit investieren Firmen verstärkt in Startups. Auch bei vielen deutschen mittelständischen und großen Unternehmen steigt das Interesse an Ideen und Konzepten dynamischer Startups stetig. So kooperieren immer mehr etablierte Unternehmen in Deutschland mit jungen, innovativen Firmen und stellen ihnen auch Eigenkapital zur Verfügung. Dutzende Großunternehmen haben sogar eigens Tochtergesellschaften...
Fortbewegung im Wandel: Diese Startups erfinden die Mobilität neu
Unser gesellschaftlicher Mobilitätsbedarf nimmt nicht nur immer weiter zu – er verändert sich auch stark durch sich wandelnde Anforderungen an die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen und am besten an unser jeweiliges Ziel kommen. Megatrends wie Digitalisierung, Individualisierung, Urbanisierung und Nachhaltigkeit lassen unsere Fortbewegungsbedürfnisse und -muster immer...
Seeding Alliance: „Die Crowd erzielt eine Rendite von 1.600 Prozent“
Tolle Nachrichten für unser Startup Seeding Alliance (ehemals rankseller) und seine Investoren: Sieben Jahre nach dem erfolgreichen Crowdfunding kann das Unternehmen, Spezialist für Native Advertising, die Verträge mit den Kleinanlegern regulär kündigen – und entlässt die Crowd mit einer starken Rendite aus der Partnerschaft, die sich für beide Seiten...
Suchen mit Sinn: „Wir möchten Nutzer inspirieren, sich zu engagieren“
"Warte kurz, ich google das mal eben..." ist ein Satz, der in unser aller Leben bisher sehr häufig fallen dürfte. Wann immer wir etwas wissen wollen, ist der US-amerikanische Tech-Gigant unsere erste Anlaufstelle – und er verdient ordentlich an unseren Daten und an den Werbeeinnahmen aus dem Suchmaschinenmarketing. Dass...
Zero Waste: So können Verbraucher ihr Müllaufkommen reduzieren
Die leere Shampoo-Flasche, die Plastikverpackung des schon verzehrfertigen Salats aus dem Supermarkt, der gerade ausgetrunkene Tetra Pak Saft – schnell kommt in unseren Haushalten viel Abfall zusammen und ehe wir uns versehen, ist der Mülleimer schon wieder zum Überquellen gefüllt. Dass es auch ganz anders – nämlich müllfrei –...
Swimsol: „Unsere Anlagen sparen 500.000 Liter Diesel pro Jahr ein“
In Deutschland gehören regenerative Energiequellen ganz selbstverständlich zum Energie-Mix und erzeugten 2018 mehr als 40 Prozent unseres Stromes. In anderen Regionen der Erde sind grüne Energieträger jedoch leider noch längst nicht so weit verbreitet wie hierzulande – etwa auf den Malediven, wo mit sieben bis neun Sonnenstunden pro Tag...
Exit bei erdbär: „Unsere Crowd erhält ein zweistelliges Multiple auf das ursprüngliche Investment“
Für unser Startup erdbär und seine Investoren gibt es Grund zur Freude: Das Unternehmen, das unter dem Namen “Freche Freunde” gesunde Snacks für Kinder herstellt, die mittlerweile zum festen Inventar der großen Supermarktketten gehören, gab kürzlich einen erfolgreichen Exit bekannt. Käufer der Unternehmensanteile ist der Schweizer Food-Konzern Hero (u....
Nachhaltigkeit im Bad: „Pro Monat ließen sich 40 Mio. Zahnpastatuben einsparen“
Nachhaltiger Konsum – das ist mehr als der Einkauf auf dem Wochenmarkt, der Wechsel zum Ökostrom-Anbieter oder der Verzicht auf den Coffee-to-go im Einwegbecher. Auch in unseren Badezimmern tummeln sich jede Menge Produkte, zu denen wir im Alltag ganz selbstverständlich greifen, die jedoch zunehmend zur Belastung für unsere Umwelt...
Edamama: “Wir haben über 500.000 Produkte verkauft und mehr als 2 Mio. Euro Umsatz erzielt”
Wir alle lieben Pasta und essen sie gern gleich mehrmals pro Woche – doch so lecker Gerichte aus klassischer Weizenpasta sind, so zuverlässig befördern sie uns relativ schnell nach dem Essen wieder in ein Energieloch. Schuld sind die einfachen Kohlenhydrate, die über eine geringe Nährstoffdichte verfügen und daher nicht...
Vom Lebensmittel zum Lebensstil: Ernährungstrends eröffnen Marktpotenziale
Morgens ein Marmeladenbrötchen und dazu eine Tasse Filterkaffee, mittags ein klassisches Drei-Komponenten-Essen mit Fleisch, Gemüse, Kartoffeln und brauner Sauce, abends dann das traditionelle Abendbrot mit Wurst und Käse: Was früher in kulinarischer Hinsicht ein ganz normaler Tag gewesen wäre, wirkt heute angesichts von Chia-Pudding, Superfood Bowls und instagram-würdig angerichteten...
Kluba Medical: “Wir bewegen uns in einem konjunkturunabhängigen Wachstumsmarkt mit kaufkräftiger Zielgruppe”
Es ist ein medizinisches Problem, mit dem sich Kinderärzte und Hebammen immer häufiger konfrontiert sehen: Bis zu 45 Prozent aller Babys leiden unter Kopfverformungen (umgangssprachlich bekannt als Platt- oder Schiefschädel), hervorgerufen durch Abflachungen des noch weichen Babyköpfchens infolge des häufigen Liegens in der empfohlenen Rückenlage. Diese Verformungen sind nicht...
Wenn die Kunden sich verändern – Chancen im Generationswechsel frühzeitig nutzen
Wir alle werden älter. Dieser Allgemeinplatz gilt als Fakt. Die Kunden eines Unternehmens werden ebenso älter. Auch Fakt. Dass sich damit auch die Käuferschicht ändert, bekannte Zielgruppen wegbrechen und bestenfalls neue mit anderen Ansprüchen und Bedürfnissen hinzukommen, damit tun sich viele Unternehmen, Vertriebler und Marketer allerdings schwer. Unternehmen, die...
Smartview: „Die Chancen durch Internationalisierung und Branchenerweitertung sind einfach riesig“
Wer durch Bekleidungsgeschäfte bummelt oder sich durch Mode-Onlineshops klickt, bekommt den Eindruck, dass die Fashion-Industrie eine sehr schnelllebige Branche ist: Mit dem Wechsel der Jahreszeiten wechseln auch die Kollektionen, neue Trends kommen beständig nach. Ein solches Pensum an Inventar- und Nachfragewechseln lässt sich doch nur mit größtmöglicher Digitalisierung meistern,...