Gründer Artem Morgunov

Artem Morgunov: „Wir haben zwei Millionen Wetten abgewickelt und im letzten Quartal mit 500.000 Euro Umsatz ein Rekordquartal verbucht.“

Ein Altbekannter ist zurück auf Seedmatch: GAMING STARS präsentiert sich zum dritten Mal der Crowd. Das Berliner Startup ermöglicht es Nutzern, die beliebtesten Playstation-, Xbox- oder PC-Games der Welt gegeneinander und um echtes Geld zuspielen. In den vergangenen zwei Kampagnen konnte das Unternehmen dank des vielversprechenden Geschäftsmodells bereits knapp...

Meisterklasse: „Schon heute erfolgen bis zu 25 % der regulären Kurskäufe durch Profi-Köche und Gastronomien.“

Kochbegeisterten, die auf der Suche nach herausragender kulinarischer Qualität sind, bietet das Startup Meisterklasse auf seiner E-Learning-Plattform Kurse in Kinoqualität mit dem Know-how von namhaften Koryphäen sowie den besten Experten ihres Fachs in den Bereichen Kochen, Genuss und Kulinarik. Bereits vor 1,5 Jahren begeisterte die Meisterklasse die Investoren. Nun...

JES.GREEN: „Wir erwarten weiterhin eine sehr große Nachfrage, da die Solarenergie eine der wichtigsten Energiequellen der Zukunft sein wird.“

Mit den zu Beginn des Jahres in Kraft getretenen Änderungen des novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Bereich der Photovoltaik (PV)-Anlagen wurde eine neue Dynamik entfacht: Gestiegene Vergütungssätze, weniger Papierkram und eine verbesserte steuerliche Behandlung von PV-Anlagen sorgen für optimierte Bedingungen und sollen den Ausbau der Sonnenenergie weiter fördern. Für die Umsetzung...

Zum Start unseres Jubiläumsjahrs: Ein Rückblick auf 10 Jahre Econeers

Das Thema Nachhaltigkeit durchzieht mittlerweile alle Lebensbereiche. Grüne Investments, die nicht nur eine Rendite versprechen, sondern auch eine positive ökologische, soziale und gesellschaftliche Wirkung haben, sind so gefragt wie nie zuvor. 2013, als Nachhaltigkeit noch kein allumfassender gesellschaftlicher Megatrend war und sich Investments in grüne Kapitalanlagen hierzulande gerade einmal...

EEG 2023 verspricht Ausbau der erneuerbaren Energien als zentrale Säule der Energiewende

Am 01. Januar 2023 ist eine Novelle des EEG in Kraft getreten, welche neue Maßnahmen zur Förderung der erneuerbaren Energien vorsieht. So sollen Blockaden, die die Energie- und Klimawende jahrelang ausgebremst haben, gelöst werden und die Energieversorgung durch den Ausbau erneuerbarer Energien und der nötigen Übertragungsnetze klimaverträglicher und unabhängiger...

Heise Haus: „Wir haben uns mit viel Kraft auf die Villages fokussiert und dafür aktuell 360 Interessenten”

Ein "alter Bekannter" meldet sich zurück: Heise Haus, ein Anbieter von vorgefertigten Hausmodulen, die mit hochwertigem Design, nachhaltiger Bauweise und günstigen Preisen überzeugen, bietet gut anderthalb Jahre nach dem ersten erfolgreichen Funding ab dieser Woche eine Unternehmensanleihe bei Seedmatch zur Zeichnung an. Seit der letzten Seedmatch-Kampagne hat sich beim...

ONOMOTION: „Mit unseren E-Cargobikes bieten wir eine emissionsfreie Mobilitätsalternative”

Online einzukaufen wird immer beliebter – damit steigt auch die Anzahl der Pakete, die tagtäglich ausgeliefert werden muss. Eine platzsparende und nachhaltige Alternative für den Lieferverkehr bietet unser neues Funding ONOMOTION mit seinem E-Cargobike ONO. Das elektrische Lastenfahrrad kann Pakete und andere Güter in einem wechselbaren Container transportieren, braucht...

Unser Auswahlprozess: So entscheiden wir über neue Fundings und Folgerunden bereits gefundeter Unternehmen

Auf den ersten Blick könnten manche unserer Fundingunternehmen kaum unterschiedlicher sein – aber sie haben eines gemeinsam: Sie alle sind für eine Kampagne auf Seedmatch ausgewählt worden, passen zum Investmentfokus unserer Plattform – und begeistern mit ihren Produkten und Geschäftsmodellen die Crowd. Doch warum fiel die Wahl des Seedmatch-Teams...

Seedmatch-Geschäftsführer Johannes Ranscht: „Wir sehen einen großen Bedarf an finanzieller Bildung“

Finanzielle Bildung wirkt! Das ist das Kernergebnis einer Metastudie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Bildungsmaßnahmen zum Thema Finanzwesen verbessern nachweislich nicht nur das Finanzwissen, sondern wirken sich auch positiv auf die Spar-, Anlage- und Ausgabeentscheidungen der Menschen aus. In Deutschland fehlt jedoch eine nationale Strategie für finanzielle Bildung....

Scroll to top