Das Jahr 2024 war für unsere Alumni-Unternehmen von Herausforderungen und Chancen gleichermaßen geprägt. Während viele Unternehmen wichtige Meilensteine erreichten, strategische Partnerschaften knüpften oder mit kreativen Weihnachtsaktionen überzeugten, blieb die wirtschaftliche Lage insgesamt angespannt. Die hohe Insolvenzquote des Jahres zeigt: zahlreiche Unternehmen stehen vor immense Herausforderungen. Dennoch gibt es auch...
Vier Jahre nach dem Crowdinvesting: So geht es intelligent fluids aus Leipzig
Eine erfolgreiche Crowdinvesting-Kampagne im Jahr 2020 gab dem Team von intelligent fluids Rückenwind. Doch danach durchkreuzte die Pandemie einige Pläne. CEO Christian Römlein erklärt im Interview, wie es ihm gelang, das Leipziger Unternehmen auf Kurs zu halten.
Bonuszinsen und Kundenanstieg: Wie sich webOP entwickelt hat
Wie entwickeln sich Unternehmen nach einer Crowdinvesting-Kampagne? Wer hat Erfolg? Wer muss kämpfen? Um Antworten darauf zu finden, sprechen wir regelmäßig mit unseren ehemaligen Fundingunternehmen – auch mit webop, einem Medizin-Unternehmen, das jetzt Bonuszinsen an die Investierten zahlt.
Pilotanlage und Teamausbau: Papair startet nach Crowdinvesting durch
Auf unseren Crowdinvesting-Plattformen fördern viele Anlegerinnen und Anleger die Unternehmen von morgen. Doch wie geht es jungen Firmen nach Abschluss der Kampagne? Die Gründer von Papair (innovative und papierbasierte Packmittel) berichten von großen Erfolgen – und von Hindernissen, die von ihnen überwunden werden mussten.
Erfolgsfunding: QUARKWERK wird Partner von Mövenpick
Eine Crowdinvesting-Kampagne kann für ein junges Unternehmen der Startschuss für eine erfolgreiche Entwicklung sein. Wie das geht, zeigen einige Beispiele unserer ehemaligen Fundings. In den vergangenen Wochen haben wir deshalb mit vielen Gründerinnen und Gründern gesprochen. Auch mit Robert Morgunov, dem Geschäftsführer von QUARKWERK.