Klimaneutralität bis 2045? Deutschlands Gesetzesvorgaben sind sogar noch ambitionierter als die der EU. Dennoch wird es laut dem Projektionsbericht 2021 des Bundesumweltministeriums mit den bisher beschlossenen Maßnahmen kaum möglich sein, dieses Ziel innerhalb der dafür vorgegebenen Zeit zu erreichen, wenn nicht weitere Regelungen folgen. Dem fortschreitenden Ausbau der erneuerbaren...
MYBALI COFFEE: „Bis Ende 2022 möchten wir über 2.000 neue Märkte mit unseren Produkten beliefern”
Als eines der weltweit beliebtesten Heißgetränke mit einem Marktvolumen von rund 372 Millionen Euro im Jahr 2022 ist Kaffee auch in Deutschland unangefochtener Dauerbrenner. Arabica, Robusta und andere Kaffeesorten bringen uns munter durch den Tag. Aber haben Sie schon mal etwas vom Mandheling oder Luwak Kaffee aus Indonesien gehört?...
Mit gutem Gewissen genießen: Fairtrade- vs. Direct-Trade-Kaffee
Wer kennt ihn nicht, diesen unverwechselbaren Duft, der Cafés, Büros und heimische Küchen auf der ganzen Welt erfüllt, wenn Kaffee frisch aufgebrüht wird? Mit einem Volumen von 492 Millionen Euro ist Kaffee aktuell der größte Umsatzbringer im Fairtrade-Handel und auch in Deutschland unangefochtener Dauerbrenner. Inzwischen besitzt fast jeder dritte...
SUNfarming: „Wir haben insgesamt 2,3 GW Solarprojekte in der Pipeline.“
SUNfarming, der internationale Spezialist für die Projektierung und Realisierung von schlüsselfertigen Photovoltaik-Anlagen ist zurück auf Econeers und begibt ab 11. Januar 2022, 12 Uhr, eine Unternehmensanleihe auf unserer Plattform. Für das Unternehmen aus Erkner bei Berlin ist es mittlerweile schon der vierte Auftritt auf unserer Plattform: Nach zwei erfolgreichen...
Deutschland – Klimaschutzvorreiter trotz Müllsünde?
Die Corona-Krise lässt unsere Müllberge noch weiter wachsen. Eine erschreckende Tatsache, wenn man bedenkt, dass die Deutschen schon vor der Pandemie im europäischen Vergleich in Sachen Müllaufkommen schlecht abschnitten. Der Grund für die Müllzunahme liegt neben der vermehrten Nutzung von Hygieneartikeln wie Handschuhen und Gesichtsmasken auch in der zusätzlichen...
reconcept: „Wir sind ein klimaneutraler Asset Manager”
Ein "alter Bekannter" meldet sich zurück: reconcept, ein Projektentwickler im Bereich der erneuerbaren Energien und gleichzeitig Emissionshaus für nachhaltige Geldanlagen, begibt eine weitere Unternehmensanleihe auf Econeers. Für das Unternehmen aus Hamburg ist es schon der zweite Auftritt auf unserer Plattform: Bereits im vergangenen Jahr hatte reconcept mit seinem Green...
Saatgutkonfetti: „Uns hat schon jahrelang gestört, wie viele Tonnen Müll beim Karneval produziert werden“
Dass der Karneval dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen ist, erschütterte viele Narrenherzen sehr. Fakt ist jedoch, dass damit ganze 700 Tonnen Müll, die allein in der Zeit von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch jährlich anfallen, eingespart wurden. Dies verrieten die kommunalen Abfallbetriebe aus den Karnevalshochburgen Köln, Düsseldorf und Mainz. Wichtiger...
Green City Solutions: „Was uns alle antreibt ist die Vision, Menschen in Städten weltweit zu besserer Atemluft und damit zu mehr Gesundheit zu verhelfen”
Luftverschmutzung in Städten ist bei Weitem nicht mehr nur ein Problem der asiatischen Metropolen. Laut einem aktuellen Bericht der Tagesschau liegt die Luftqualität der meisten deutschen Städte zwar im Mittelfeld des europäischen Vergleichs, jedoch werden dabei häufig die Richtwerte der Weltgesundheitsorganisation überschritten. Die Gefahr der Luftverschmutzung liegt darin, dass...
Das Econeers-Crowdfunding-Einmaleins
„Eine Idee, viele Unterstützer, gemeinsamer Erfolg“ – so könnte eine minimalistische Definition des Crowdfundings lauten. Aber: Crowdfunding ist nicht gleich Crowdfunding. In diesem Beitrag klären wir grundlegende Fragen rund um das Thema „Schwarmfinanzierung“, zeigen Ihnen, welche Arten von Crowdfunding unterschieden werden und was Econeers als Plattform ausmacht.
Vom Leben im Überfluss zum Leben auf kleinerem Fuß: Der ökologische Fußabdruck
Der Klima- und Umweltschutz zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Bei vielen Menschen wächst das Bedürfnis, ihren Teil beizutragen und Verantwortung zu übernehmen. Das beweist, dass es sich beim Thema Nachhaltigkeit um keine schnelllebige Modeerscheinung, sondern um einen langfristigen Trend handelt. Doch wie nachhaltig sind wir Deutsche wirklich?
Econeers-Chef Johannes Ranscht: „So definieren wir Nachhaltigkeit“
Nachhaltige Geldanlagen rücken immer mehr in den Fokus, um auch privat die Ökologiewende voranzutreiben. Doch viele fragen sich: Was genau heißt eigentlich nachhaltig? Für Econeers ist das eine klare Sache. Im Interview erklärt Geschäftsführer Johannes Ranscht, auf welche Kriterien Econeers Wert legt und wie die Unternehmen und Projekte ausgewählt...
Heise Haus: „Unsere Sales Pipeline umfasst ein Auftragsvolumen von über 50 Millionen Euro”
Viele Menschen träumen hierzulande von einem Eigenheim. Doch den Traum von den eigenen vier Wänden Wirklichkeit werden zu lassen, wird immer komplizierter und kostspieliger. Abhilfe schafft unser neues Funding Heise Haus. Das Unternehmen ist ein nachhaltiger Full-Service-Hausanbieter, der vorgefertige Hausmodule bereits ab 20 Quadratmetern anbietet – energieeffizient, in minimalistischem...
Papair-Gründer: „Wir bieten die Lösung für eines der größten Probleme unserer Zeit.”
Plastikmüll ist ein großes Problem für unsere Umwelt. Eines, mit dem sich auch drei junge Gründer aus Hannover beschäftigen. Mit ihrem Unternehmen Papair bringen die Männer jetzt eine nachhaltige Alternative zur Plastik-Verpackung auf den Markt. Im Interview erzählen sie, wie sie auf die Idee kamen, wie sie den boomenden...
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung: Teil 3 – Weniger Korruption, mehr Innovation
Umweltverschmutzung, Bevölkerungswachstum, Armut: Unser Planet steht vor riesigen Herausforderungen. Um diesen zu begegnen, haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 verabschiedet und darin 17 Nachhaltigkeitsziele definiert. Im 3. Teil unserer kleinen Serie erklären wir, welche ökonomischen Aspekte dabei eine Rolle spielen – und was auch kleine und mittelständische Unternehmen...
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung: Teil 2 – Artenschutz und saubere Energie
Umweltverschmutzung, Bevölkerungswachstum, Armut: Unser Planet steht vor riesigen Herausforderungen. Um diesen zu begegnen, haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 verabschiedet und darin 17 Nachhaltigkeitsziele definiert. Im 2. Teil unserer kleinen Serie erklären wir, welche ökologischen Aspekte dabei eine Rolle spielen – und was auch kleine und mittelständische Unternehmen...