Das Econeers-Crowdfunding-Einmaleins

„Eine Idee, viele Unterstützer, gemeinsamer Erfolg“ – so könnte eine minimalistische Definition des Crowdfundings lauten. Aber: Crowdfunding ist nicht gleich Crowdfunding. In diesem Beitrag klären wir grundlegende Fragen rund um das Thema „Schwarmfinanzierung“, zeigen Ihnen, welche Arten von Crowdfunding unterschieden werden und was Econeers als Plattform ausmacht.

Crowdinvesting-ABC: Alle wichtigen Begriffe kurz & knapp erklärt

Investmentquote, Multiple, Unternehmensbewertung, Verwässerung… – und nur Fragezeichen im Kopf? Da im Crowdinvesting jeder Investor seine Anlageentscheidungen selbstbestimmt und individuell trifft, wird er zu seinem eigenen Anlageberater. Dadurch begegnen ihm einige Fachbegriffe, Berechnungen und rechtliche Regularien. Ob als neuer Investor oder “alter Crowdinvesting-Hase” – nicht immer ist es leicht,...

Alternative zu Banken & Co.: Darum entdecken immer mehr reifere Unternehmen Crowdinvesting für sich

Wer an Unternehmens-Crowdinvesting denkt, assoziiert die Finanzierungsform oft vorrangig mit jungen Unternehmen. Neben Startups tummeln sich seit einiger Zeit jedoch auch immer mehr Wachstumsunternehmen und Mittelständler auf den Crowdinvesting-Plattformen. Oft haben sie allerdings mit hartnäckigen Vorurteilen zu kämpfen, allen voran: „Bekommen diese Unternehmen denn kein Geld von der Bank?”...

Finanzanlagenvermittlungsverordnung: Neufassung bringt noch mehr Transparenz für Investoren

Kürzlich trat die Neufassung der Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) in Kraft und brachte rechtliche Veränderungen für alle Finanzanlagenvermittler, zu denen auch Seedmatch sowie unsere Schwesterplattformen Econeers und Mezzany gehören, mit sich. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen einen Überblick geben, welche Anpassungen wir durch die rechtlichen Änderungen an unseren Plattformen und...

Scroll to top