„Eine Idee, viele Unterstützer, gemeinsamer Erfolg“ – so könnte eine minimalistische Definition des Crowdfundings lauten. Aber: Crowdfunding ist nicht gleich Crowdfunding. In diesem Beitrag klären wir grundlegende Fragen rund um das Thema „Schwarmfinanzierung“, zeigen Ihnen, welche Arten von Crowdfunding unterschieden werden und was Econeers als Plattform ausmacht.
10 Jahre Seedmatch: Erstaunliche Rekorde und ungewöhnliche Zahlen
Wie hoch ist eigentlich die höchste Summe, die ein Investor in Seedmatch-Crowdinvestings insgesamt investiert hat? Aus welcher Stadt in Deutschland kommen die meisten Startups, die bei uns eine Crowdinvesting-Kampagne gestartet haben? In den vergangenen Wochen haben wir in unsere Archive geschaut, Daten analysiert und gerechnet. Herausgekommen sind spannende Grafiken –...
Crowdinvesting-ABC: Alle wichtigen Begriffe kurz & knapp erklärt
Investmentquote, Multiple, Unternehmensbewertung, Verwässerung… – und nur Fragezeichen im Kopf? Da im Crowdinvesting jeder Investor seine Anlageentscheidungen selbstbestimmt und individuell trifft, wird er zu seinem eigenen Anlageberater. Dadurch begegnen ihm einige Fachbegriffe, Berechnungen und rechtliche Regularien. Ob als neuer Investor oder “alter Crowdinvesting-Hase” – nicht immer ist es leicht,...
Sie haben gewählt: Das Seedmatch-Jubiläums-Startup ist …
Dass wir in diesem Jahr unser 10-jähriges Jubiläum feiern, ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Vor gut zwei Monaten belebten wir darum eine alte Tradition wieder und suchten in diesem Jahr das "Seedmatch-Jubiläums-Startup". Vor einem Monat fiel dann der Startschuss zum großen Voting. 10 Unternehmen aus den vergangenen 10 Jahren,...
Seed-Investment bei Econeers: So berechnet sich Ihre Rendite
Econeers geht den nächsten Schritt: Um Investoren und nachhaltigen Unternehmen noch mehr Vielfalt zu bieten, starten wir ab jetzt neben der bewährten Festverzinsung ein weiteres Investmentmodell: das Seed Investment. Bei diesem werden die Econeers sogar am wirtschaftlichen Erfolg des Funding-Unternehmens beteiligt. Die Ermittlung der Rendite ist komplex. Für alle,...
In 8 Schritten zum Crowd-Investor: So können Sie gemeinsam in starke Ideen investieren
Bei Seedmatch und Econeers können Sie per Crowdinvesting ganz unkompliziert online und gebührenfrei in Unternehmen investieren. Doch wie läuft der Prozess von der Registrierung bis zum Abschluss des Investmentvertrages genau ab? In diesem Blog-Beitrag erläutern wir Ihnen die acht Schritte zu Ihrem Investment anhand einer Infografik.
Das Crowdfunding-Einmaleins und die vier Arten des Crowdfundings
„Eine Idee, viele Unterstützer, gemeinsamer Erfolg“ – so könnte eine minimalistische Definition des Crowdfundings lauten. Aber: Crowdfunding ist nicht gleich Crowdfunding. Wir klären in diesem Beitrag grundlegende Fragen rund um das Thema „Schwarmfinanzierung“; zeigen Ihnen, welche Arten von Crowdfunding unterschieden werden.
Experte Michel Harms: „Crowdinvesting entspricht dem Zeitgeist”
Michel Harms ist ein echter Experte, wenn es um Crowdfunding und Crowdinvesting geht. Der Betreiber der unabhängigen Portale crowdfunding.de und crowdinvest.de sammelt seit 2011 Informationen und Daten zum Crowdinvesting-Markt. Anlässlich des 10. Geburtstags von Seedmatch haben wir mit ihm darüber gesprochen, warum diese Finanzierungsform inzwischen so bekannt ist –...
Festzins plus „Venture Kicker“: Venture Debt macht Crowdinvesting für Unternehmen und Investoren noch attraktiver
Mit dem Investment-Angebot „Venture Debt“ können Investoren bei Seedmatch und Econeers online und direkt in Wachstumsunternehmen investieren, die seit mehreren Jahren signifikante Umsätze erzielen und eine klare Wachstumsstrategie verfolgen. Wie verändert Venture Debt das Renditepotenzial für Investoren?
Beispielrechnung: Wie Sie als Crowd-Investor vom Venture Debt profitieren
Das Investment-Angebot „Venture Debt“ verändert die Renditechancen der Investoren. Damit Sie das Potenzial besser einschätzen können, stellen wir einige Beispielrechnungen zur Illustration an: Welche Rendite können Sie mit einem 1.000-Euro-Investment bei Venture Debt erzielen?
Zum Start unseres Jubiläumsjahrs: Ein Rückblick auf 10 Jahre Seedmatch
2009 entstand die Idee zu Seedmatch, 2011 starteten die ersten Fundings auf unserer Plattform – dieses Jahr feiern wir daher unseren 10. Geburtstag. Wir nehmen unser Jubiläumsjahr zum Anlass, um zurückzublicken auf den Start von Seedmatch, auf die Etablierung einer völlig neuen Finanzierungs- und Anlageform, auf Erfolge, die wir...
Alternative zu Banken & Co.: Darum entdecken immer mehr reifere Unternehmen Crowdinvesting für sich
Wer an Unternehmens-Crowdinvesting denkt, assoziiert die Finanzierungsform oft vorrangig mit jungen Unternehmen. Neben Startups tummeln sich seit einiger Zeit jedoch auch immer mehr Wachstumsunternehmen und Mittelständler auf den Crowdinvesting-Plattformen. Oft haben sie allerdings mit hartnäckigen Vorurteilen zu kämpfen, allen voran: „Bekommen diese Unternehmen denn kein Geld von der Bank?”...
Econeers-Investor: „Mit nachhaltigen Geldanlagen will ich die Welt verbessern“
Nachhaltige Investments sind gefragt. Immer mehr Anleger schauen sich nach Geldanlagen um, die nicht nur eine hohe Rendite versprechen, sondern gleichzeitig Gutes für die Umwelt tun. Diesen Ansatz verfolgt auch Econeers-Investor Christoph Klaus. Der 37-jährige Berliner erklärt im Interview, warum ihm grüne Geldanlagen so wichtig sind, weshalb er sich...
Finanzanlagenvermittlungsverordnung: Neufassung bringt noch mehr Transparenz für Investoren
Kürzlich trat die Neufassung der Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) in Kraft und brachte rechtliche Veränderungen für alle Finanzanlagenvermittler, zu denen auch Seedmatch sowie unsere Schwesterplattformen Econeers und Mezzany gehören, mit sich. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen einen Überblick geben, welche Anpassungen wir durch die rechtlichen Änderungen an unseren Plattformen und...
Aus der Nische zum Erfolg: Warum spitze Zielgruppen sich auszahlen
erdbär, SugarShape, Wostok – vielen Seedmatch-Nutzern sind diese über unsere Plattform finanzierten erfolgreichen Marken bekannt, aber was haben sie gemeinsam? Sie alle haben eine sehr spitze Zielgruppe – sie fokussieren sich etwa auf Eltern, denen die gesunde Ernährung ihrer Sprösslinge sehr am Herzen liegt, auf Frauen, die sich in...