Ob Antibiotika oder Virostatika – die therapeutischen Schwerter zur Bekämpfung bakterieller oder viraler Infektionskrankheiten werden in erschreckendem Tempo stumpf. Doch das Biotech-Unternehmen Rodos Biotarget schickt sich an, dem globalen Problem der Medikamentenresistenz zu Leibe zu rücken. Wie, das beschreiben Dr. Robert Gieseler-von der Crone und Dr. Marcus Furch in...
Blog
Tiefsee-Bergbau zur Gewinnung von Rohstoffen kommt voran – aber um welchen Preis?
Die Tiefsee, die einen Großteil der Weltmeere ausmacht, wurde von den UN als „Gemeinsames Erbe der Menschheit“ definiert. In den letzten Jahrzehnten gab es zahlreiche Versuche, dieses vollkommen dunkle Gebiet, in dem ein unglaublich hoher Druck herrscht, zu erkunden. Expeditionen in eine Tiefe von 6.000 Meter und mehr sind bislang...
„Arzt und Patientin erhalten mit GynTect eine zuverlässige Entscheidungshilfe“ – Das oncgnostics-Team im Gespräch
Die Diagnose Krebs kann von einem auf den anderen Moment alles verändern. Doch bei den gängigen Diagnostikverfahren gibt es Ungenauigkeiten, die zu unnötigen invasiven Eingriffen führen. Vor allem Frauen, die vermeintlich an Gebärmutterhalskrebs erkrankt sind, haben durch die Operationen ein gesteigertes Risiko für mögliche Früh- oder Fehlgeburten bei späteren Schwangerschaften. Um dieses Problem...
Seedmatch wird 5 – wählen Sie das „Startup des Jahres 2016“!
Als am Montag, dem 1. August 2011 der Startknopf für die ersten Crowdfundings auf Seedmatch gedrückt wurde, begaben wir uns auf eine Reise ins Ungewisse. Am heutigen Montag, dem 1. August 2016, jährt sich der Launch von Seedmatch nun schon zum fünften Mal. Wir schauen zurück – und wollen wissen,...
Gastbeitrag: 4 Schritte zum erfolgreichen Investieren in Startups
Wie trifft man als Crowd-Investor seine Investmententscheidung möglichst optimal? Um dabei mit den Informationen, die zum Beispiel in der Investmentstory oder dem Businessplan eines Startups zu finden sind, zu arbeiten, kann eine systematische Analyse des Investment-Cases helfen. Eine mögliche Herangehensweise stellt der Startup-Investor Enrico Bitto vor.
Weiterer Meilenstein geschafft: 5 Millionen Euro in nachhaltige Projekte investiert
Gemeinsam mit Ihnen, den mehr als 5.500 Econeers, haben wir einen weiteren Meilenstein geschafft: Wir sagen Danke für fünf Millionen Euro, die Sie über Econeers seit unserem Start im Oktober 2013 in insgesamt acht nachhaltige Energieprojekte investiert haben.
Es ist unglaublich! – Interview-Update mit Sonneninvest-CEO Michael Richter
Seit mehr als fünf Wochen läuft Sonneninvest 3 bereits bei Econeers. In diesem Zeitraum konnten die Projektbetreiber über 700.000 Euro einnehmen – damit ist Sonneninvest 3 Deutschlands erfolgreichstes Solar-Crowdfunding. Grund genug für uns, Michael Richter, den CEO der Sonneninvest AG zu fragen, wie er das Funding bislang erlebt hat und wie...
„Früher hatten Themen wie Recycling und Ressourcenschonung eher den Öko-Anstrich, heute sind sie Trends“
Beim Green Alley Award, für den sich Gründer noch bis zum 27. Juli bewerben können, werden Startups mit innovativen Ideen aus der Kreislaufwirtschaft prämiert. Bereits zum dritten Mal wird der Wettbewerb ausgetragen – und das europaweit unter dem Motto „Connecting green ideas – Berlin, London Helsinki“. Kurz vor Ende des Bewerbungszeitraums haben...
Trotz massiver Kritik: EEG 2017 beschlossen und Energiewende ausgebremst
Seit letzter Woche ist das EEG 2017 beschlossene Sache, trotz vehementer Proteste von Umweltschützern und Vertretern der Energiewende. Schon seit Bekanntwerden des Gesetzentwurfes liefen sie Sturm gegen die Novelle, viele sahen darin das Ende der Energiewende voraus. Und auch jetzt, nach der Ratifizierung durch Bundestag und Bundesrat ist die...
„Die Pharmaindustrie wartet auf geeignete Produkte wie die von Rodos Biotarget“
Im zweiten Teil des Gesprächs mit den Co-Gründern von Rodos Biotarget haben wir nach den Investment-Anreizen für die bisherigen Investoren sowie die Crowd-Investoren und nach dem Grund sowie den Besonderheiten des Biotech-Crowdfundings gefragt.
„Unsere Technologie bietet die Perspektive, ein äußerst breites Spektrum an Krankheiten behandeln zu können“
Am Donnerstag startet das Crowdfunding von Rodos Biotarget. Das Biotech-Unternehmen will mit seinen Produkten die Medikamentengabe effizienter gestalten. So sollen Krankheiten gezielter bekämpft und gleichzeitig Nebenwirkungen verringert werden. Wir haben mit den Co-Gründern Dr. Marcus Furch (CEO) und Dr. Robert Gieseler-von der Crone (CSO) über die Besonderheiten ihrer biotechnologischen Entwicklungen...
Gefahr durch Kohlekraftwerke – Wie der Feinstaub Europa krank macht
Laut einer Studie, die vier internationale Klimaschutz- und Gesundheitsorganisationen diese Woche vorgelegt haben, liegt Europa ständig unter einer Feinstaubglocke, die durch die Abgase von 257 europäischen Stein- und Braunkohlekraftwerken verursacht wird. Dieser Kohlesmog hat fatale gesundheitliche und wirtschaftliche Auswirkungen für die gesamte europäische Bevölkerung. Ähnliche Ergebnisse haben die Wissenschaftler...
Welche Besonderheiten gibt es bei der Unternehmensbewertung von Biotech-Startups?
Die Bedeutung der Biotechnologie für unser Leben nimmt permanent zu. Gleichzeitig interessieren sich immer mehr Investoren für Investments in Biotech-Startups. Dabei spielt die Unternehmensbewertung eine entscheidende Rolle. Welche Besonderheiten es bei biotechnologischen Unternehmen gibt, erläutert Dr. Marcus Furch von Rodos Biotarget in einem Gastbeitrag.
Verloren im Ökostrom-Dschungel? Ein Startup sorgt für Orientierung
Auf der Suche nach einem passenden Stromtarif haben es Verbraucher in Deutschland nicht einfach. Zwischen fast 1.200 Ökostromanbietern fällt die Auswahl nicht leicht. Doch vor allem, wenn es darum geht, einen nachhaltigen Versorger zu finden, der preiswert ist und zudem einen Beitrag für die Energiewende in Deutschland leistet, war man bislang...
Rückkaufangebot: Crowd-Investoren ernten 300 Prozent erdbär-Rendite
Es ist noch nicht lang her, dass wir mit erbär-Gründer Alexander Neumann über die Auszahlung eines gewinnabhängigen Bonuszinses an die 277 Investoren seines Startups gesprochen haben. Jetzt gibt es weitere Auszahlungen – denn erdbär hat seiner Crowd ein freiwilliges Rückkaufangebot gemacht.