Immer wieder hören wir von Gründern und Geschäftsführern auch außerhalb unserer Interviews, dass sie den entscheidenden Impuls für ihre Innovationen durch sogenannte „Out of the box“-Erfahrungen erhielten. Sie begaben sich meist eher zufällig denn zielgerichtet in eine ihnen unvertraute Situation, sprachen mit Menschen außerhalb ihres gewohnten sozialen Umfeldes und...
Blog
Das Econeers-Jahr 2017 in Bildern
2017 war ein bewegtes Jahr – weltweit, in Deutschland, für den Umweltschutz als auch natürlich für Econeers. So haben die Amerikaner und die Deutschen einen neuen Präsidenten bekommen. Auch bei Econeers änderte sich im August die Geschäftsführung: Johannes Ranscht leitet nun gemeinsam mit Stefan Flinspach die Geschicke der Plattformen...
Das Seedmatch-Jahr 2017 in Bildern
2017 war ein spannendes Jahr - weltweit, in Deutschland, für die Startups als auch natürlich für Seedmatch. So haben die Amerikaner und die Deutschen einen neuen Präsidenten bekommen. Auch bei Seedmatch änderte sich im August die Geschäftsführung: Johannes Ranscht leitet nun gemeinsam mit Stefan Flinspach die Geschicke der Plattformen...
Steuer-ABC für Investoren: Darum entstehen Fehler bei Steuerabzügen
Fehler passieren immer wieder - leider auch bei den Steuerabzügen Ihrer Kapitalerträge. Aber einige Fehlerquellen können Sie als Investor schon vorab ausschließen: z. B. indem Sie Ihre Stammdaten auf der Plattform bzw. bei den Emittenten immer aktuell halten. Sollte Ihnen trotz aller Sorgfalt zu viele oder weniger Steuern abgezogen...
Steuer-ABC für Investoren: Ihre Konfession beeinflusst Ihre Rendite
Mitglieder der deutschen römisch-katholischen oder evangelischen Kirche zahlen auf alle ihre Einkünfte Kirchensteuer – das schließt Kapitalerträge natürlich mit ein. Sie wird von den Finanzämtern der jeweiligen Länder erhoben oder von den Kirchensteuerämtern direkt. Die auf die Abgeltungsteuer für Kapitalerträge entfallende Kirchensteuer wird entsprechend dem Kirchensteuersatz der Religionsgemeinschaft, der...
Steuer-ABC für Investoren: Wie funktionieren Freistellungsaufträge?
Dank erteilter Freistellungsaufträge können Sie noch bis zum Ende des jeweiligen Jahres Ihrer Abgeltungssteuer auf Kapitalerträgen aus Ihren Seedmatch-Investments zuvor kommen – sofern diese Ihren Sparerfreibetrag nicht überschreiten. Oder wollen Sie lieber gänzlich darauf verzichten und Ihre Kapitalertragssteuer, den Soli und ggf. Ihrer Kirchensteuer einheitlich mit Ihrer Steuererklärung zurückfordern?...
Steuer-ABC für Investoren: So werden Ihre Steuern abgeführt
Gemeinsam mit der Steuerkanzlei Dr. Schenk wollen wir in diesem Beitrag klären, ob Netto- oder Bruttobeträge bei Ihren Renditeauszahlungen auf dem Konto ankommen, wer Ihrer Steuern abführt und ob sowie welche Nachweise Sie für die Anrechnung oder Rückforderung der Abgeltungssteuer bei Ihrer Steuererklärung benötigen. Hier lohnt es sich, immer...
Erstes Crowdfunding-Projekt von Arbireo Capital erfolgreich abgeschlossen
Nach zwei Jahren ist die Crowdfunding-Plattform Mezzany wieder erfolgreich an den Markt zurückgekehrt. Das Fundingvolumen von 400.000 Euro für das Leipziger Neubauprojekt „Ludwig-Erhard-Straße“ der Arbireo Capital wurde innerhalb von nur 71 Stunden vollständig eingesammelt. Aufgrund der hohen Investorennachfrage wurde das Fundingvolumen auf 500.000 Euro erhöht und die Überzeichnung nach...
Blackouts – so könnten wir uns schützen
Knapp einen Monat ist es her: In weiten Teilen von Mainz und Wiesbaden ging nichts mehr – totaler Stromausfall. Inmitten der Rushhour gegen 7:20 Uhr verursachte ein Kurzschluss in einem zentralen Umspannwerk das Chaos. Heizungen fielen aus, Verkehrsampeln wurden blind, die Fahrstühle blieben stecken, in den Büros und Wohnungen...
Early Birds fliegen nach Leipzig
Am 13. Dezember um 12 Uhr ist der Startschuss gefallen: Das neue Crowdfunding-Projekt „Ludwig-Erhard-Straße“ ist nun auf Mezzany online. Der zentral in Leipzig gelegene Neubau wird 60 Wohneinheiten auf insgesamt sechs Etagen haben. Damit wird auf der Plattform erstmals die Beteiligung an einem Neubauprojekt ermöglicht. Seit dem letzten Funding...
„Ohne Contracting könnten viele PV-Anlagen gar nicht erst realisiert werden.“
Die GW Energie Holding GmbH ist seit 2012 im Photovoltaikmarkt erfolgreich tätig. Mittlerweile vereint die Holding fünf Tochtergesellschaften, die sich auf Contracting im Privat- und Geschäftskundensegment spezialisiert haben. Gemeinden, öffentliche Institutionen, Unternehmen sowie private Haushalte verpachten ihre Dach- und Brachflächen an die GW Energie Holding und bessern so ihre...
Oncgnostics: “Die Großen gehen dazu über, vielversprechende kleine Firmen zu kaufen”
Die Diagnose Krebs hat trotz vieler Fortschritte in der Medizin ihren Schrecken nicht verloren. Im Gegenteil: Erkrankten doch 2012 weltweit über 14 Millionen Menschen an Krebs, über 8 Millionen starben an einer Krebserkrankung – Tendenz noch immer steigend. Unser neues Funding oncgnostics will gemeinsam mit den Seedmatch-Investoren Krebs den...
MyCleaner: “Wir verzeichnen Umsatzsteigerungen zwischen 50 und 80 Prozent”
Trends wie Carsharing, Entwicklungen wie vernetztes oder autonomes Fahren und das wachsende Bedürfnis von Autofahrern und Fuhrpark-Managern, Serviceleistungen unabhängig von Zeit und Ort in Anspruch zu nehmen: Neue Mobilitätskonzepte und die Digitalisierung der Automotive-Branche erfordern auch moderne Herangehensweisen an das Thema Fahrzeugreinigung, -aufbereitung und -pflege. MyCleaner ist der erste...
Dank Contracting zum eigenen Sonnenstrom
Energiewende gut und schön, aber wie finanzieren? Viele private Haushalte, Unternehmen als auch Kommunen stellen sich diese Frage, wenn sie auf ihren Dach- und Brachflächen Photovoltaik-Anlagen installieren möchten, aber das dazu nötige Kapital fehlt. Auch mangelt es insbesondere bei größeren Anlagen am Know-how und den Ressourcen gut und kosteneffizient...
Neu fokussiert: Wirtschaftsmotor Kerngeschäft
„Schuster, zurück zu deinen Leisten“, lautet neuerdings das Credo vieler großer und mittlerer Unternehmen. Denn sie teilen oftmals ein Problem: Ineffiziente und behäbige Strukturen. Das kostet Geld, schafft viele Verbindlichkeiten und behindert Innovationen und agile Anpassungen an die immer schnelleren Marktveränderungen. Sie stoßen zweite und dritte Standbeine ab und...
 
   
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				