Was haben Pokémonkarten, Weine, Autos und Edelsteine gemeinsam?
Richtig, sie wecken durch ihre Seltenheit die Sammlerleidenschaft vieler Menschen, erzielen teils beeindruckende Preise und bergen ein oft unterschätztes Potenzial: Sie eignen sich auch als Investition.
Einführung: Neue Wege der Diversifikation
In Kürze erweitern wir unsere Plattform um ein neues, spannendes Thema: Collectibles. Damit bieten wir erstmals die Möglichkeit, in sorgfältig kuratierte Sammlerstücke zu investieren.
Das Besondere dabei: Es handelt sich um digitale Assets, denen echte physische Werte zugrunde liegen. Anlegende erwerben elektronische Wertpapiere, die einen Bezug zu real existierenden Sammlerstücken haben. So verbinden sich moderne Investmenttechnologie und greifbare Sachwerte auf neue Weise.
Mit dieser neuen Anlageklasse verfolgen wir das Ziel, unser Angebot gezielt zu diversifizieren und Anlegenden zusätzliche Möglichkeiten im Bereich alternativer Investments zu bieten. Der wachstumsstarke Markt für emotional aufgeladene, trend- und interessenbasierte Sammelobjekte überzeugt nicht nur durch Exklusivität und potenziellen Werterhalt, sondern auch durch Renditechancen.
Bei Collectibles investieren Anlegende nicht nur in materielle Werte, sondern auch in Objekte, die Emotionen wecken und persönliche Interessen widerspiegeln. So wird Geldanlage nicht nur finanziell, sondern auch persönlich wertvoll – ein Investment, das zu einem passt.
Was sind Collectibles?
Collectibles sind seltene, hochwertige Sammelobjekte, die neben einem emotionalen oder kulturellen Wert auch ein finanzielles Wertsteigerungspotenzial besitzen. Dazu zählen z. B. Edelsteine, Uhren, Weine, Kunstwerke, Actionfiguren oder limitierte Editionen. Grundlegend sind es physische oder digitale Gegenstände, die aufgrund ihrer Beschaffenheit, Geschichte oder Nachfrage als alternative Geldanlage genutzt werden.
Doch was genau macht diese besonderen Objekte so begehrt und vor allem so wertvoll?
Ihren Wert erhalten Collectibles durch verschiedene Faktoren:
- Einer der wichtigsten Gründe für den Wert eines Collectibles ist seine Seltenheit. Je begrenzter die Auflage oder je schwieriger ein Objekt zu finden ist, desto höher ist in der Regel sein Marktwert.
- Der physische Zustand spielt eine zentrale Rolle. Sammlerstücke in einwandfreiem Zustand oder gar in Originalverpackung sind in der Regel deutlich wertvoller.
- Der Zeitgeist: Ob Street-Art, NFTs oder Retro-Designs: Der Zeitgeist spielt bei Collectibles eine große Rolle. Neue Trends können ganze Märkte verändern. Objekte, die heute noch unterschätzt sind, können morgen begehrte Investments sein.
Damit sprechen Collectibles auch eine neue Generation von Anlegenden an, die neben Rendite auch Werte wie Identifikation, Ästhetik und Nachhaltigkeit suchen.
Ein Investment in Collectibles bietet etwas, das klassische Anlageformen selten leisten: die Verbindung von finanzieller Rendite mit persönlichem Interesse und emotionalem Wert. Wer in ausgewählte Sammelobjekte investiert, setzt nicht nur auf materielle Substanz und mögliche Wertsteigerung, sondern oft auch auf Themen, die ihn oder sie wirklich begeistern.
Collectibles als elektronische Wertpapiere
Das neue Produkt eröffnet Investierenden die Möglichkeit, in exklusive Sammlerstücke zu investieren, die im Ganzen oft unerschwinglich oder schwer zugänglich wären. Statt das Objekt vollständig kaufen zu müssen, erwerben Privatanlegende elektronische Wertpapiere und damit einen fairen Zugang zu einer sonst elitären Welt. Diese Form der Teilhabe macht Collectibles als Anlageklasse deutlich zugänglicher und sorgt für eine weitere Demokratisierung des Finanzmarktes im Bereich der alternativen Assets.
Kurz gesagt: Collectibles sorgen nicht nur für Diversifizierung in deinem Portfolio, sondern machen es auch sinnstiftend und individuell erlebbar.
Das können Collectibles sein:
- Autos
- Weine
- Uhren
- Briefmarken
- Kleidung
- Actionfiguren
- Edelsteine
- Pokémonkarten
- Schuhe
- Kunstgegenstände

So funktioniert das Investment
Ein Investment in Collectibles wird über Kryptowertpapiere möglich sein. Ein Finanzprodukt, was wir in diesem Jahr bereits für Investments in Startups und Wachstumsunternehmen etabliert haben. Damit zählen wir mit zu den Ersten im deutschsprachigen Markt, die die Assetklasse Collectibles mit Kryptowertpapieren kombinieren und so eine innovative Form der Investition in seltene Sammlerstücke eröffnen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen wie Bruchteilseigentum oder Fondsanteilen ermöglichen wir es Investierenden, über ein blockchainbasiertes Wertpapier am Wert und potenziellen Erlös exklusiver Collectibles teilzuhaben – digital und voll reguliert nach dem elektronischen Wertpapiergesetz (eWpG). Wenn du mehr zu digitalen Anleihen wissen willst, dann schau dir unseren Blogbeitrag Finanzwissen kompakt: Digitale vs. klassische Anleihen – Was Investierende wissen sollten an.
Wichtig zu wissen: Im Unterschied zum Bereich der Unternehmensfinanzierung auf unserer Plattform, sind die Kryptowertpapiere nachrangig ausgestaltet. Dies hat den Hintergrund, dass eine Struktur mit einer qualifizierten Nachrangklausel dem Marktstandard entspricht und dass damit dem Schutz der Collectibles im Falle einer Insolvenz der Emittentin Rechnung getragen wird.
Wer wählt die Collectibles aus?
Bei der Auswahl und der sicheren Verwahrung der besonderen Sammlerstücke setzen wir auf externe Expertise. Unsere hoch qualifizierten Partner übernehmen die fachgerechte Lagerung, Versicherung und Pflege der Objekte, um ihren Wert langfristig sicher zu verwahren und zu erhalten. Zudem wickeln sie An- und Verkäufe ab und behalten jederzeit den Markt sowie die Entwicklungen im Blick. Im Bereich der Edelsteine arbeiten wir mit The Natural Gem, Fachhändler und Marktführer für naturfarbene, unbehandelte Edelsteine, zusammen.

Vorteile für Investierende
Bedeutungsgewinn: Collectibles gewinnen als alternative Anlageklasse zunehmend an Bedeutung. Für Investierende eröffnen sie spannende Vorteile: Der Zugang zu exklusiven Assets, die früher nur einem kleinen Kreis vorbehalten waren, bieten jetzt bereits mit kleinen Beträgen nicht nur ein gewisses Prestige, sondern auch die Chance auf Wertsteigerungen.
Diversifikation: Ein weiterer Vorteil ist, dass Collectibles zur breiteren Diversifikation des Portfolios beitragen. Ihre Wertentwicklung verläuft häufig unabhängig von klassischen Märkten. Hinzu kommt die oft begrenzte Verfügbarkeit vieler Collectibles, die ihren Sammlerwert erhöht und langfristig zur Preisstabilität oder gar zu Wertzuwächsen beitragen kann.
Zugang zu weiteren Assetklassen: Mit der fortschreitenden Digitalisierung – etwa durch Tokenisierung – wird der Zugang zu diesen Assets zunehmend demokratisiert. Collectibles werden so auch für eine breitere Investierendenbasis interessant.
Innovatives Investmentmodell: Unser innovatives Finanzprodukt bringt Collectibles in Form von Kryptowertpapieren auf den Markt – eine rechtssichere, transparente und zugängliche Lösung. Anlegende müssen sich dabei keine Gedanken in Bezug auf Lagerung, Versicherung oder Pflege der Objekte machen, können aber u. U. an einer Verkaufsentscheidung mitwirken. Zudem sind Kryptowertpapiere digital handelbar und bieten damit eine potenziell höhere Liquidität als beim Besitz von klassischen Sammlerstücken oder beim Bruchteilseigentum.
Sichere Technologie: Dank der Blockchain-Technologie werden alle Transaktionen und Besitzverhältnisse fälschungssicher dokumentiert und sind in pseudonymisierter Form jederzeit digital einsehbar. So ermöglicht das Modell auch Investitionen in hochwertige Collectibles mit kleineren Beträgen, ohne dass das Objekt vollständig erworben werden muss. Gut zu wissen: Bei uns kannst du bereits ab 50 Euro in Collectibles investieren.
Ausblick & Fazit
Collectibles sind mehr als nur schöne Objekte – sie sind eine attraktive Ergänzung für einen zeitgemäßen Investment-Mix. Wir verfolgen dabei einen ganzheitlichen Ansatz: One Platform. All Possibilities. Mit der Aufnahme von Collectibles als neue Assetklasse erweitern wir unser Angebot für alle Investorinnen und Investoren, die sowohl auf Rendite als auch auf Diversifikation setzen. Die Verbindung von emotionalem Wert, Exklusivität und wirtschaftlichem Potenzial macht Collectibles zu einem spannenden Bestandteil moderner Anlagestrategien und Portfolios.
Wir laden unsere Community ein, diese Entwicklung aktiv mitzuerleben und gemeinsam mit uns neue Wege im Bereich alternativer Investments zu gehen.