Umfrage-Ergebnis: SMAFO beantwortet häufig gestellte Investorenfragen

Vor einigen Tagen baten wir unsere Investorinnen und Investoren um ein Feedback zu unserem aktuellen Funding SMAFO. Wir waren erstaunt über die vielen Antworten! Dafür möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken. Viele haben sich auch die Zeit genommen, ausführlichere Gedanken mit uns zu teilen. Dabei sind etliche Fragen aufgekommen, die das Paderborner Unternehmen gern beantworten würde. Lesen Sie mehr darüber in diesem FAQ!

Was grenzt SMAFO von anderen Wettbewerbern ab? // Was ist der USP?
Antwort SMAFO: Wir bieten das Gesamtpaket zu einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit den verbauten Komponenten inkl. GPS-Tracker gibt es kaum einen Wettbewerber, der einen besseren Preis vorweisen kann. Mit unserer eigenen App denken wir Mobilität weiter und begrenzen uns nicht nur auf die reine Hardware. Jedes SMAFO E-Bike lässt sich mittels GPS tracken und ist dank zusätzlicher Features wie Versicherung und Wiederbeschaffungsversprechen abgesichert. Das ist nicht nur Teil unserer Serviceleistung, sondern auch ein wichtiger Nachhaltigkeitsaspekt. Wir möchten so viele Räder wie möglich auf die Straße (zurück) bringen und gestohlene oder beschädigte Bikes nicht nur austauschen.

Deshalb arbeiten wir außerdem weiter an unserem Servicenetzwerk. Die Kombination aus Partnerwerkstätten und unserem eigenen mobilen Service ermöglicht uns eine deutschlandweite Abdeckung. Hinzu kommen persönliche Ansprechpartner dank unseres hauseigenen Kundensupports. Diese Einheit aus Hardware, Software und Service schafft vor allem für E-Bike-Einsteiger die bestmögliche Option.

Wofür wurde die bisherige Finanzierung i. H. v. 2.6 Mio. € verwendet und wie viel davon ist noch übrig?
Antwort SMAFO: Ein großer Teil der Finanzierung wurde in den Aufbau einer skalierbaren Struktur im Personalbereich investiert. So konnten wir zentrale Stellen im Produktmanagement, im Marketing, im Servicebereich sowie im Finance & Accounting Bereich besetzen und das Unternehmen insgesamt deutlich professionalisieren. Weitere Investitionen wurden in den Ausbau des Service-Netzwerks gesteckt. Eine mobile Werkstatt sowie unser zentraler Service-Point in Paderborn wurden aufgebaut. Außerdem haben wir neben unserem bestehenden Store einen Pop-Up-Store im Herzen Hamburgs eröffnet. Ein weiterer Teil des Fundings ist für den Bereich Marketing verwendet worden, damit wir unsere Markenbekanntheit steigern konnten. Neben dem Relaunch der Website, SEO-Kampagnen und Kooperationen wurden vor allem Offline-Events organisiert. Wir waren auf einigen großen Messen vertreten und haben über diverse lokale Events unsere Markenbekanntheit erweitert.

Ist SMAFO jetzt durchfinanziert?
Antwort SMAFO: Sofern wir unser Fundingziel erreichen, ja. Sollten wir – entgegen der Erwartungen – unser Fundingziel nicht erreichen können, haben wir mit dem Paypal Business Kredit noch eine valide Option zur Überbrückung des kommenden Winters. Durch unser saisonales Geschäft und unser großzügiges Zahlungsziel mit unseren Lieferanten kommt es – wenn überhaupt – in den Wintermonaten zu Liquiditätsengpässen.

Wann kommt das SUV? Wie viel wird es kosten?
Antwort SMAFO: Mit dem SUV möchten wir den Wunsch unserer Kund:innen erfüllen und die Welt des am stärksten wachsenden Segments betreten: All-Terrain E-Bikes. Egal, ob Alltag oder Abenteuer – das SMAFO SUV E-Bike kann alles in einem. Lässig, komfortabel und zu allem bereit – das ist die Botschaft, die von unserem SMAFO SUV-E-Bike ausgeht. Generell liegen SUV-E-Bikes voll im Trend und wollen die treuen Begleiter sein, egal was auf dem Programm steht. Während mancher Nutzer unterschiedliche Fahrräder in der Garage stehen hat, ist das SMAFO SUV-E-Bike ein Alleskönner, der sich nahtlos in jede Szenerie einfügt.

Das SUV-Segment bietet erhebliches Wachstumspotenzial. Die Mischung aus E-Mountainbike und E-Trekkingrad überzeugt durch Robustheit und Stabilität. Laut dem Sinus Fahrrad Monitor 2023 nutzen 24 % der befragten Fahrradfahrer zwischen 16 und 69 Jahren ein E-Trekkingrad und 22 % ein E-Mountainbike. Das SMAFO SUV kombiniert das Beste aus den beiden Fahrradtypen und kann damit schlagartig eine deutlich größere Zielgruppe erreichen.

Das SUV wird voraussichtlich gegen Ende des 3. Quartals in die Auslieferung gehen. Der Vorverkauf wird dementsprechend einige Wochen vorher starten. Der finale UVP des SUVs ist noch nicht festgelegt, es wird sich preislich jedoch in einer Spanne von 2.900 – 3.200€ bewegen. Durch den Ausbau unserer Produktpalette, der Einführung des SUVs, erhoffen wir uns, nicht nur mehr Menschen den Zugang zur sorgenfreier Mobilität zu ermöglichen, sondern auch unseren Bekanntheitsgrad zu steigern. Das SMAFO SUV kann als höherpreisiges Produkt ein Wachstumstreiber sein und uns dabei helfen, unser Geschäftsmodell wie geplant zu skalieren. 

Was unterscheidet das SUV von einem E-Mountainbike?
Antwort SMAFO: Wie im Automobilbereich versteht man unter SUV E-BIKES kraftvolle Alleskönner, die sowohl im urbanen Bereich als auch im Gelände einen guten Eindruck machen. Konkret sind SUV E-Bikes mit einem kraftvollen Motor ausgestattet. Passend zum starken Motor sind auch leistungsstarke Akkus verbaut. Zudem ähnelt die massivere Rahmenverarbeitung und Geometrie einem sportiven Mountainbike. Im Unterschied zu E-Mountainbikes sind SUV E-Bikes STVO-tauglich ausgerüstet und haben auch Schutzbleche und Gepäckträger verbaut. 

Kommen bei SMAFO die Komponenten auch aus Europa?
Antwort SMAFO: Wie in der Fahrradbranche üblich werden auch bei SMAFO Komponenten verbaut, die unter hohen Qualitätsstandards in Asien produziert werden. Zudem werden auch Teile verbaut, die von deutschen Firmen in Europa bzw. in Deutschland gefertigt werden. Ein Beispiel ist hier die Firma „ergotec“ aus Nordrhein-Westfalen. 

Ihr sprecht einerseits von Qualität, andererseits bewerbt ihr Eure Bikes aber mit satten Rabatten – wie passt das zusammen?
Antwort SMAFO: Wenn du ein SMAFO Fahrrad online bestellst, kommt es direkt von uns zu dir. Es gibt keine Zwischenhändler oder Vertriebspartner, die an deinem Kauf mitverdienen müssen. Wir entwickeln, produzieren und liefern dein neues SMAFO 4 oder SUV ohne Umwege. Die Ersparnisse aus diesem Geschäftsmodell spiegeln sich auch in unseren Preisen und Rabatten wider. 

Was unterscheidet Euch von Vanmoof, die letztes Jahr Insolvenz anmelden mussten?
Antwort SMAFO: Vanmoof hatte vor allem das Problem, dass sie die Räder komplett selbst gebaut haben und dabei Einzelteile verwendet haben, die sonst in keinen anderen Rädern verbaut waren. So kam es erstmal grundsätzlich zu mehr Problemen als bei anderen Anbietern. Dadurch, dass dann auch nur sehr wenige Werkstätten entsprechende Ersatzteile, geschweige denn das nötige Know-How hatten, musste Vanmoof einen großen Teil der Räder zurückrufen und die Reparaturen selbst durchführen. So entstanden immense Kosten, welche nicht tragbar waren. In den SMAFO Bikes sind namhafte Komponenten verbaut, die verlässlicher sind. Außerdem sind diese Komponenten – für den Fall, dass Probleme auftreten – in Werkstätten bekannt, da diese auch in anderen Rädern verbaut sind. Zudem waren Teile der Hardware nur in Verbindung mit der App als Software nutzbar. Diese Abhängigkeit schließen wir von vornherein aus, da auch die Kunden ohne Software-Bedarf das Fahrrad Erlebnis mit unserem SMAFO genießen sollen.

Mittlerweile produziert selbst Grundig oder Claas E-Bikes – wie schafft ihr es Euch im Markt erfolgreich zu positionieren?
Antwort SMAFO: Wir setzen auf eine nachhaltige Lieferkette mit Produktion in Europa.

Plant ihr auch ins Ausland zu expandieren?
Antwort SMAFO: Mittelfristig wollen wir unser SMAFO auch im Ausland platzieren, jedoch auf ausgewählten Märkten. In Spanien nutzen beispielsweise die wenigsten Radfahrer ein E-Bike allein aufgrund der Infrastruktur. Wir planen in erster Linie mit der DACH-Region und haben unsere Prozesse entsprechend aufgesetzt. So arbeiten wir gerade an einem österreichischen Shop, um hier Mitte Juli diesen Jahres mit dem Verkauf unserer SMAFO E-Bikes zu starten. 

Was lässt Euch daran glauben, dass ihr die Planzahlen erreicht, nachdem die Planung der ersten Runde nicht erreicht wurde?
Antwort SMAFO: Im Jahr 2022 und 2023 kam es zu vielen unvorhersehbaren Problemen, welche nicht mit eingeplant waren und sich spürbar negativ auf das Ergebnis ausgewirkt haben. In dieser Zeit gab es kaum Unternehmen am Markt, die ihren Erwartungen gerecht geworden sind. Während in 2022 die Nachfragesituation sehr gut war, hatten wir leider mit einer mangelnden Warenverfügbarkeit zu kämpfen. Dies wirkte sich negativ auf die Verkäufe aus. Im Jahr 2023 ging die Nachfrage maßgeblich zurück und die Warenverfügbarkeit war weiterhin nicht optimal. So konnten Umsätze zwar gesteigert werden, aber nur durch Einbußen auf Seiten der Rentabilität. Für das Jahr 2024 sind wir in Bezug auf die Warenverfügbarkeit bestens aufgestellt. Wenngleich die Nachfrage weiterhin noch nicht wieder auf dem Hoch von 2022 steht, sehen wir den nächsten Jahren positiv entgegen. Die Rahmenbedingungen für weiteres Wachstum sind geschaffen und gleichzeitig haben wir auch aus der Vergangenheit gelernt und planen nun konservativer für die Zukunft. 

Wieso war Euer Start in das Jahr 2024 schlechter als das Jahr davor trotz besserer Rahmenbedingungen?
Antwort SMAFO: Die Absätze in den Wintermonaten in der E-Bike Branche fallen bekanntermaßen immer relativ schwach aus. Da wir aus einem turbulenten Jahr 2023 kommen, verwundert uns auch die leichte Abweichung nach unten im Vergleich zum Vorjahr noch nicht. Zumal wir unsere Kostenstruktur so angepasst haben, dass wir im Betriebsergebnis nun trotz niedrigeren Umsätzen besser dastehen als im Vorjahr. Wir wissen, dass sobald der Frühling anfängt, die Nachfrage automatisch steigt. Auch wenn wir noch unter unserem Plan liegen, konnten wir bereits im März unsere Verkaufszahlen im Vergleich zu Februar mehr als verdreifachen.

Warum habt ihr letztes Jahr (trotz Umsatzwachstum) einen Jahresfehlbetrag von 1.4 Mio. € erwirtschaftet ?
Antwort SMAFO: Durch diverse Investitionen war ein negatives Ergebnis durchaus geplant. Bedingt durch eine hohe Warenverfügbarkeit und dementsprechend hohe Rabattbereitschaft im Markt mussten wir leider höhere Renditeeinbußen in Kauf nehmen. So konnten wir insgesamt zwar unsere Absatzzahlen erhöhen, jedoch auf Kosten der Profitabilität.

In den letzten Monaten bin ich auf eurer Seite immer wieder auf hohe Rabatte gestoßen. Bleibt Euch überhaupt Marge? Wie wollt Ihr Geld verdienen?
Antwort SMAFO: Aktuell verzeichnet die Branche hohe Bestände in den Lagern. Aufgrund hoher Rabatte von Wettbewerbern sind wir gezwungen, unser Angebot ebenfalls durch einen Rabatt besonders attraktiv zu machen und auf  Marge zu verzichten. Die Entwicklung spiegelt sich im erwarteten Ergebnis 2024 wider. Wenngleich wir mit einer Normalisierung des Marktes bis Mitte des Jahres rechnen, können wir die fehlenden Deckungsbeiträge aus dem ersten Halbjahr im zweiten Halbjahr nicht kompensieren. Für das Jahr 2025 erwarten wir eine Stabilisierung von Angebot und Nachfrage, sodass sich das Preisniveau wieder auf einem höheren Niveau bewegen dürfte.

Die meisten Anbieter scheinen aktuell zu viele Räder auf Lager zu haben, wie kommt es, dass ihr zusätzliches Kapital für die Vorfinanzierung von Waren benötigt ?
Antwort SMAFO: Durch den anstehenden Launch unseres SUV benötigen wir zusätzlich zu unseren bisherigen sechs Ausführungen des SMAFO 4, noch weitere sechs Ausführungen des SUVs in ausreichender Stückzahl auf Lager, sodass wir unseren Kunden für jedes Modell eine schnelle Auslieferung garantieren können.  

Wann wird der Break-Even erreicht?
Antwort SMAFO: Der Break-Even wird saisonal für das Jahr 2025 angestrebt. Mit dauerhafter Profitabilität rechnen wir im Jahr 2026. 

Wie setzt sich die Unternehmensbewertung in Höhe von 9.150.000 EUR zusammen?
Antwort SMAFO: Die Unternehmensbewertung von €9.15 Mio. setzt sich aus der Pre-Money Bewertung von €8.4 Mio. + dem Fundinglimit von €750.000 zusammen. 

Wann kriege ich meine Zinsen?
Antwort SMAFO: Die Zinsen werden endfällig ausgezahlt, also zum Ablauf der Mindestlaufzeit bis zum 31.12.2028.

Ihre Frage ist noch nicht dabei? Dann schreiben Sie diese in den Dialogbereich der Fundingseite von SMAFO – oder wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen direkt an das Unternehmen (per E-Mail an invest@smafo.de).

Jetzt SMAFO entdecken

 

Die OneCrowd Securities GmbH tritt als vertraglich gebundener Vermittler für Rechnung und unter Haftung gemäß § 3 (2) WpIG der Effecta GmbH, Florstadt, auf. 

Gesetzlicher Hinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top