Katzentempel zeigt seit 2013, wie vegane Gastronomie und aktiver Tierschutz urbane Wohlfühlorte schaffen – und begeistert damit immer mehr Städte in ganz Deutschland.
Das einzigartige Konzept verbindet pflanzlichen Genuss mit gelebter Tierliebe. Als Franchise-Modell bietet es Partnerinnen und Partnern einen unkomplizierten Einstieg in ein wachstumsstarkes, wertebasiertes Restaurantkonzept. Jetzt öffnet Katzentempel die Türen für die Crowd. Im Interview spricht CEO Thomas Leidner über ihre Mission, das Geschäftsmodell hinter Katzentempel – und warum jetzt der richtige Moment ist, gemeinsam zu wachsen.
OneCrowd: Hallo Thomas und herzlich willkommen zum Interview. Für alle, die euch noch nicht kennen: Wer ist Katzentempel und was war eure persönliche Motivation, den ersten Katzentempel zu eröffnen?
Thomas Leidner: Hallo OneCrowd und vielen Dank für die Einladung und die Möglichkeit unsere Vision und unser Konzept vorstellen zu dürfen. Der Katzentempel ist im Grunde ein „normales“ Restaurant mit der Besonderheit, dass bei uns Katzen aus dem Tierschutz wohnen. Da bei uns Tierschutz nicht bei den Katzen aufhört ist unser Genusskonzept auch rein pflanzlich. Wir haben den Katzentempel vor 12 Jahren eröffnet, um Menschen einen Ort der Entspannung zu ermöglichen. Ich war damals Investmentbanker, Kathrin promovierte Biochemikerin bei einer renommierten Unternehmensberatung. Wir waren beide sehr gestresst in unserem Beruf und wollten etwas machen, was uns erdet und guttut. Katzen sind einzigartige Begleiter, deren ruhige Präsenz, sanftes Schnurren und feines Gespür für Stimmungen eine wohltuende Ruhe in unser Leben bringen. In einer Welt voller Hektik erinnern uns Katzen daran, innezuhalten, zu beobachten und einfach im Moment zu sein.
OneCrowd: Euer Konzept vereint Gastronomie, Tierschutz und Rückzugsort. Wie sieht euer Geschäftsmodell konkret aus – und was unterscheidet euch von herkömmlichen Restaurants?
Thomas Leidner: Wir sind ein Restaurant, aber eben nicht irgendeins. Bei uns darfst du inmitten unserer Tempelkatzen speisen, als wärst du bei ihnen zu Hause. Denn genau das ist der Katzentempel: ihr Wohnzimmer. Das Zusammensein mit den Tieren macht den Besuch bei uns einzigartig – achtsam, entschleunigt und herzerwärmend. Unsere rein pflanzliche Küche ist dabei kein Zufall, sondern eine Herzensentscheidung. Denn tierische Produkte in Gegenwart unserer Katzen zu servieren, fühlt sich für uns einfach falsch an. So kommt es auch zu keinen Diskussionen mit den Stubentigern über das Essen. Alle Speisen werden frisch in unseren Tempelküchen zubereitet, nach Rezepten von Kathrin, die für ausgewogenen, pflanzlichen Genuss stehen. Nachhaltig, liebevoll und voller Geschmack und das ganz ohne Kompromisse.
Wir verdienen unser Geld primär durch den Restaurantbetrieb – also durch Speisen, Getränke und Merchandising – doch der Katzentempel ist mehr als ein Ort zum Essen: Wir bauen eine Love Brand mit Wiedererkennungswert und emotionaler Bindung auf. Unsere Standorte werden zum Wohnzimmer für unsere Gäste – und gleichzeitig zum sicheren Zuhause für gerettete Katzen.
Darüber hinaus sind wir ein wachsendes Franchisesystem mit einem Mix aus eigenen Restaurants, Joint Ventures und Franchisepartner*innen. Durch Franchisegebühren, Marketingbeiträge und Rückvergütungen schaffen wir zusätzlich wiederkehrende Einnahmen. Langfristig wachsen wir auch über den physischen Ort hinaus: Mit digitalen Angeboten wie Mitgliedschaften, Online-Produkten und Events bauen wir ein nachhaltiges, skalierbares Erlösmodell auf – mit unserer Community im Zentrum.
OneCrowd: Viele kennen euch als tierliebe Oase in der Stadt – aber was bedeutet Tierschutz bei Katzentempel wirklich? Wie wird dieser gewährleistet?
Thomas Leidner: Wir geben nicht nur Katzen aus dem Tierschutz ein neues Zuhause, sondern allen Tieren eine Stimme. Im Social Media Bereich nehmen wir immer wieder vegane Themen auf, beispielsweise warum vegane Ernährung gesund ist, welche Vorteile sie bietet- wie CO2 Reduktion, ökologischer Fußabdruck etc. Uns ist es dabei wichtig nicht zu dogmatisch zu sein. Wir wollen niemandem unsere Werte aufdrücken, sondern die Menschen sanft zu einem Umdenken bewegen. Natürlich spenden wir auch an verschiedene Organisationen die nicht nur den Tierschutz, sondern auch soziale Randgruppen unterstützen.
OneCrowd: Euer Modell basiert auf Franchise-Partnerschaften. Was macht Katzentempel als Franchise besonders attraktiv – und welche Voraussetzungen sollten potenzielle Partnerinnen und Partner mitbringen?
Thomas Leidner: In der besonderen Attraktivität unseres Konzepts liegt auch seine größte Herausforderung: unsere Tempelkatzen.
Für klassische Restaurants gibt es einen klaren behördlichen Fahrplan – für ein Restaurant mit freilebenden Tierschutzkatzen ist es ein wenig komplexer. Deshalb begleiten wir unsere Partner*innen von Anfang an: Wir unterstützen bei der Standort- und Immobilienwahl, beim Behördenkontakt, bei der Finanzierung und schulen intensiv für einen erfolgreichen Start.
Dabei steht eines im Mittelpunkt: Man muss verstehen und verinnerlichen, warum wir tun, was wir tun. Eine bewusste Lebensweise, Freude an der Gastronomie und ein echtes Gastgeberherz sind für uns essenziell. Wer keine Lust auf Menschen hat, ist bei uns – wie in der gesamten Gastronomie – fehl am Platz.
Wir leben Respekt, Achtsamkeit und versuchen, unseren Gästen jeden Wunsch von den Lippen abzulesen. Unsere Franchise-Partner*innen müssen zudem fundierte Kenntnisse im Umgang mit Katzen mitbringen – und eine Prüfung beim Veterinäramt bestehen. Sie müssen zeigen, dass sie mehr können als „nur mal streicheln“ – und ihr Wissen auch ans Team weitergeben. Denn jedes Katzentempel-Restaurant wird regelmäßig von Veterinäramt und Lebensmittelüberwachung geprüft – und muss höchste Standards erfüllen.
OneCrowd: Ihr sprecht gezielt eine Community an, die sich mit eurer Philosophie identifiziert. Welche Rolle spielt diese Verbundenheit für euren Erfolg – und wie haltet ihr die Beziehung zu euren Gästen lebendig?
Thomas Leidner: Da wir ein besonderes und bewusstes Nischenkonzept verfolgen, ist uns die enge und ehrliche Kommunikation mit unseren Gästen besonders wichtig.
Im Mittelpunkt stehen bei uns Bewusstsein, Entschleunigung und ein echtes Miteinander – Werte, die wir nicht nur leben, sondern aktiv fördern.
Deshalb pflegen wir unsere Community ganz bewusst: Auf der einen Seite durch persönliche Gästebeziehungen in den Restaurants vor Ort – aufgebaut und getragen von unseren Franchisepartner*innen. Auf der anderen Seite durch unsere Zentrale – mit viel Liebe und Hingabe über Social Media, Newsletter und unsere Patenschaften.
Ein besonderes Highlight ist unser jährliches Patentreffen, bei dem sich Unterstützer*innen, Team und Tiere begegnen können – zum Austausch, zur Inspiration und zum gemeinsamen Wachsen.
Denn wir glauben: Eine starke Marke entsteht durch echte Verbindung. Deshalb sind wir bestrebt, unsere Community ständig weiterzuentwickeln – mit neuen Formaten, frischen Ideen und offenem Herzen.
OneCrowd: Mit 16 Standorten seid ihr bereits stark gewachsen. Wohin soll die Reise noch gehen – was ist eure Vision für die nächsten Jahre und warum habt ihr euch für die Finanzierung via Crowd entschieden?
Thomas Leidner: Wir haben bereits fünf weitere Mietverträge unterzeichnet. Die Umsetzung läuft – die nächsten fünf Eröffnungen stehen in den kommenden Monaten fest, eventuell sogar sechs.
Unsere Vision: In den nächsten Jahren jährlich rund sieben neue Standorte eröffnen – und so Schritt für Schritt mehr Menschen die Möglichkeit geben, den Katzentempel live zu erleben.
Wie wollen wir das schaffen? Mit den richtigen Franchise-Partner*innen, die unsere Werte teilen. Mit einem erfahrenen Team im Hintergrund. Und: mit euch – unserer Crowd.
Denn wir glauben an die Kraft der Gemeinschaft. An Menschen, die nicht nur investieren, sondern mittragen, mitfiebern und mitgestalten. Menschen, die an unsere Vision glauben – und uns ihr Vertrauen schenken. Deshalb haben wir uns bewusst für eine Finanzierung über die Crowd entschieden. Weil wir nicht nur Kapital suchen – sondern eine Bewegung aufbauen wollen. Mit dir, mit euch, mit allen, die das Besondere lieben.
OneCrowd: Vielen Dank für deine Zeit!
Disclaimer: Investments in Unternehmen und alternative Assets sind riskant und sollten nur als Teil eines diversifizierten Portfolios erfolgen. Der Erwerb der angebotenen Kapitalanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust der Investitionssumme führen. Ein in Aussicht gestellter Ertrag ist nicht garantiert und kann auch niedriger ausfallen.