Interview mit Dr. Karsten Lieser, CIO der Lübke Kelber Gruppe, zur Anleiheemission „Frankfurt Prime Residential“ auf OneCrowd
Mit Frankfurt Prime Residential startet auf OneCrowd ein Immobilienportfolio, das Standortstärke, Nachhaltigkeit und jahrzehntelange Immobilienexpertise vereint. Hinter der Emission steht die Lübke Kelber Investment Partners GmbH (LKIP) – eine Beteiligungsholding der Lübke Kelber Gruppe, die seit über 60 Jahren für erfolgreiche und nachhaltige Immobilieninvestments steht. Im Interview spricht Dr. Karsten Lieser, CIO der Lübke Kelber Gruppe, über die Strategie hinter dem Projekt, die Besonderheiten des Portfolios und aktuelle Lage am Immobilienmarkt.
OneCrowd: Hallo Karsten und herzlich willkommen! Für alle, die das Projekt noch nicht kennen – was steckt hinter Frankfurt Prime Residential und was macht es besonders?
Dr. Karsten Lieser: Hallo liebe OneCrowd, vielen Dank für die Einladung!
Hinter Frankfurt Prime Residential steht ein Portfolio aus sorgfältig ausgewählten Bestandsimmobilien in der Frankfurter Metropolregion – mit einer gesunden Mischung aus Premiumlagen wie dem Westend oder Sachsenhausen und wachstumsstarken Teilmärkten wie dem Taunus oder Offenbach. Das Besondere ist, dass Anleger hier Seite an Seite mit den besten Akteuren im Real-Estate-Private-Equity-Bereich investieren können – also in einem Umfeld, das normalerweise institutionellen Investoren vorbehalten ist. Diese Co-Investment-Struktur schafft Zugang zu professionellem Asset Management, fundierter Marktanalyse und echter Wertschöpfung.
OneCrowd: Hinter dem Projekt steht ein erfahrener Name: die Lübke Kelber Gruppe. Ihr habt euch in den vergangenen Jahren von einem Transaktionsmanager zu einem breit aufgestellten Immobilienspezialisten entwickelt. Wie würdest du eure heutige Rolle im Markt beschreiben und welche strategische Vision verfolgt ihr mit Projekten wie Frankfurt Prime Residential?
Dr. Karsten Lieser: Wir verstehen uns heute als vollintegrierter Immobilienspezialist, der den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie abdeckt – von der Akquisition über die Entwicklung bis hin zum langfristigen Asset- und Property-Management.
Unsere Vision ist es, verborgene Potenziale zu erkennen und sie durch aktives Management zu heben. Dabei geht es uns nicht um kurzfristige Gewinne, sondern um nachhaltige Wertschöpfung – sowohl für unsere Investoren als auch für die Städte, in denen wir tätig sind.
Mit Projekten wie Frankfurt Prime Residential wollen wir zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftlicher Mehrwert kein Widerspruch sind, sondern sich gegenseitig stärken können.
OneCrowd: Ihr setzt auf einen sogenannten „Value-Add-Ansatz“. Was bedeutet das konkret?
Dr. Karsten Lieser: Value Add heißt für uns: Wir schaffen Werte durch aktives Gestalten – nicht durch Abwarten. Wir analysieren jede Immobilie im Portfolio einzeln, entwickeln individuelle Businesspläne und passen sie laufend an Marktbedingungen an. In der Praxis bedeutet das beispielsweise die Modernisierung leerstehender Wohnungen, die Installation von Aufzügen oder Balkonen, energetische Sanierungen oder auch die Aufwertung denkmalgeschützter Gebäude im Frankfurter Westend. So steigern wir nicht nur den Wert des Portfolios, sondern verbessern gleichzeitig die Wohnqualität und Energieeffizienz – ein Gewinn für Investoren, Mieter und Umwelt.

OneCrowd: Das Immobilienportfolio „Frankfurt Prime Residential“ umfasst die Standorte Frankfurt, Wiesbaden und Offenbach – drei der stärksten Wohnungsmärkte in Deutschland. Euer Rendite-Risiko-Ranking 2025 zeigt: Der Markt zieht wieder an. Welche Chancen und Herausforderungen siehst du aktuell in der Region, insbesondere mit Blick auf bezahlbaren Wohnraum, Leerstände und den stockenden Neubau?
Dr. Karsten Lieser: Die Region Rhein-Main zählt zu den wirtschaftlich stärksten und lebenswertesten Regionen Deutschlands. Wir sehen eine anhaltend hohe Nachfrage nach Wohnraum, aber gleichzeitig stagniert der Neubau.
Das führt zu Knappheit – gerade in Frankfurt, wo die Leerstandsquote bei unter 0,2 Prozent liegt. Unser Ansatz ist es, vorhandene Substanz zu aktivieren: leerstehende Einheiten zu revitalisieren, energetisch zu modernisieren und so neuen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Offenbach profitiert stark vom demografischen Wachstum, Wiesbaden bietet solide Marktbedingungen bei gleichzeitig moderaterem Preisniveau – die Mischung aus diesen Teilmärkten macht unser Portfolio robust und chancenreich zugleich.
OneCrowd: Mit Frankfurt Prime Residential startet auf OneCrowd das erste Immobilienprojekt mit einer nicht nachrangigen digitalen Anleihe – ein Investmentmodell, das Privatanlegenden in dieser Form bisher kaum offenstand. Gleichzeitig ermöglicht ihr die Beteiligung an einem breit aufgestellten Immobilienportfolio, wie es sonst institutionellen Investierenden vorbehalten ist. Warum setzt ihr bei diesem Projekt bewusst auf die Beteiligung der Crowd – und wofür nutzt ihr das eingeworbene Kapital konkret?
Dr. Karsten Lieser: Unser Ziel war es, die Brücke zwischen institutionellen und privaten Anlegern zu schlagen. Mit der digitalen Anleihe auf OneCrowd schaffen wir Zugang zu einer Anlageklasse, die sonst für Privatanleger kaum erreichbar ist – professionelles Co-Investment in Real Estate Private Equity. Das Kapital der Crowd fließt vollständig in das bereits angekaufte Portfolio. Wir verwenden es zur Umsetzung unseres Sanierungs- und Wertsteigerungsplans – also für energetische Modernisierungen, den Abbau von Leerständen und gezielte Aufwertungsmaßnahmen. Dabei bleibt der größte Teil des Risikos beim Hauptinvestor, der mit rund 96 % des Eigenkapitals engagiert ist. Das sorgt für eine faire, solide Struktur und Vertrauen in das gemeinsame Investment.
OneCrowd: Wenn du selbst als Privatanleger investieren würdest: Was wäre für dich der entscheidende Grund, dich für Frankfurt Prime Residential zu entscheiden?
Dr. Karsten Lieser: Ich würde sagen: die Kombination aus Standortqualität, klarer Strategie und professioneller Umsetzung. Wir sprechen hier über reale Werte in einer der stabilsten Immobilienregionen Deutschlands – kombiniert mit einer attraktiven Verzinsung von 10 % p. a. plus einer zusätzlichen Gewinnbeteiligung am Laufzeitende. Gleichzeitig investieren Anleger gemeinsam mit erfahrenen Partnern und profitieren von unserem aktiven Asset-Management. Das ist kein passives Investment, sondern ein gezielter Beitrag zur Wertschöpfung.
Und ganz ehrlich: Wer schon immer in Immobilien investieren wollte, aber nicht Millionen bewegen kann, bekommt hier die Chance, mit nur 250 Euro Einstiegssumme an einem professionell gemanagten Portfolio teilzunehmen.
OneCrowd: Vielen Dank für deine Zeit!
Disclaimer: Investments in Unternehmen und alternative Assets sind riskant und sollten nur als Teil eines diversifizierten Portfolios erfolgen. Der Erwerb der angebotenen Kapitalanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust der Investitionssumme führen. Ein in Aussicht gestellter Ertrag ist nicht garantiert und kann auch niedriger ausfallen.