Das Konzept der LC Bioenergie kann man, ganz simpel betrachtet, in 8 Wörtern zusammenfassen: ein Motor verbrennt Gas und liefert grünen Strom. Das neue Kraftwerk des Unternehmens LC Bioenergie steht im Ost-Harz, genauer in Benneckenstein in Sachsen Anhalt. Das Besondere an diesem Bio-BHKW: es ist grundlastfähig, das heißt, es...
Blog
Gabriels EEG 2.0 und die Folgen für Bürgerenergieprojekte
Drosselung des Ausbaus der Erneuerbaren, mehr Pflichten und geringere Vergütungen für Ökostrom-Produzenten – vor allem für Bürgerenergieprojekte, die bisher wesentlicher Treiber der Energiewende sind, würde es mit der vorgelegten EEG-Novelle in Zukunft deutlich schwerer. Hauptprofiteure der Reform sind die großen Energiekonzerne.
Die Prokon-Insolvenz ist nicht das Ende grüner Investments
Seit Langem hat es sich angebahnt, jetzt herrscht für die Anleger traurige Gewissheit: Der Windkraft-Finanzierer Prokon hat Insolvenz beantragt. Mit dem Versprechen einer krisensicheren Geldanlage mit hoher Rendite und gleichzeitig ökologischer Wirkung konnte das Unternehmen über 75.000 Kleinanleger überzeugen und 1,4 Milliarden Euro einsammeln. Diese müssen nun um ihr Geld...
„fraisr ist definitiv ein Conversion-Kicker“ – Lukas C. Fischer im Interview
Eines der aktuellen Startups bei Seedmatch ist fraisr. Das Berliner Unternehmen verknüpft auf innovative Weise E-Commerce mit Fundraising. Denn fraisr ist nicht nur ein Internet-Marktplatz – mit einem selbst entwickelten Spenden-Plugin sorgt das Startup dafür, dass Online-Shops mit einem emotionalen Angebot mehr Umsatz machen. 50 Investoren haben bereits in...
Startup-Branding: Was bringt es und wie geht es?
Die Angebote im Internet werden austauschbarer – Doch wie kann man sich als Anbieter beim Kunden im Kopf verankern? Die Lösung: Markenbildung – ein Thema, um das auch Gründer im E-Commerce nicht mehr drum herum kommen. Wieso das so ist und wie es geht? Wir haben für Sie einen Überblick mit...
Grüne Weihnachten: So kommen Sie umweltbewusst durch die Festtage
Ein ereignisreiches Jahr 2013 neigt sich dem Ende zu und die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür. Doch gerade die besinnliche Zeit des Jahres hält auch eine Reihe ökologischer Tücken bereit. So erreicht zum Beispiel der Stromverbrauch in Deutschland zu Weihnachten regelmäßig sein Jahreshoch. Grund dafür sind neben hell erleuchteten...
„Ich mag die Dynamik bei fraisr“ – Investor Christoph Gerlinger im Interview
Christoph Gerlinger ist Gründer und Vorstand der German Startups Group, einem Venture Capital Anbieter. Davor war er selbst Unternehmer und hat unter anderem zwei Unternehmen mit über hundert Mitarbeitern aufgebaut und an die Börse gebracht: Frogster (jetzt Gameforge) und cdv Software Entertainment. Christoph Gerlinger ist u. a. auch Investor...
Personalwechsel: Was das neue Kabinett für die Energiewende bedeutet
Fast drei Monate nach der Wahl steht das neue Bundeskabinett fest. Vor allem für die Energiewende bringt die Neubesetzung der Ministerien einige Veränderungen mit sich. So wird SPD-Chef Sigmar Gabriel den Ausbau der erneuerbaren Energien in den kommenden vier Jahren aus dem neu geschaffenen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie...
„Eine Win-Win-Win-Situation für alle Beteiligten“ – das Deutsche Kinderhilfswerk zu fraisr
Wir freuen uns, dass sich dieses Jahr so kurz vor Weihnachten mit fraisr ein Startup bei Seedmatch präsentiert, welches das Motto: „Kaufen. Verkaufen. Gutes tun!“ verfolgt. Pro 250 Euro, die in fraisr investiert werden, spendet Seedmatch von seinem Erfolgshonorar 1 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk. Aus diesem Grund haben...
Wie die Energiewende unsere Landschaft prägt
Wer durch Deutschland fährt, sieht sie: die Energiewende. Zu Windrädern und Solardächern gesellen sich immer mehr Photovoltaik-Parks, Biogasanlagen und Passivhäuser. Ob die Energiewende unsere Landschaft nun zum Positiven oder zum Negativen verändert, liegt dabei sicherlich im Auge des Betrachters.
Die EU-Kommission will Ihre Meinung zum Thema Crowdfunding wissen – jetzt online abstimmen!
Vielleicht haben es einige von Ihnen schon gelesen, die Europäische Kommission hat eine Online-Konsultation zum Thema Crowdfunding gestartet. In deren Rahmen können alle Beteiligten, also auch Sie, als Interessierte und Investoren, Ihre Meinung zum Thema Crowdfunding äußern.
10 Gründe, wieso Startups kein Crowdfunding bei Seedmatch durchführen sollten
… und warum diese Gründe alle falsch sind. Wir wollen endlich einmal aufräumen mit den Klischees über Seedmatch und Crowdfunding für Startups im Allgemeinen. Denn auf Events sorgen wir regelmäßig für Aha-Effekte bei Startups und Investoren, wenn wir über uns sprechen. Deshalb jetzt eine Auflösung der zehn häufigsten Vorurteile:
Warum nur wenige Ökostromtarife die Energiewende wirklich vorantreiben
Ökostrom ist in den letzten Jahren zum Trend geworden. Mehr als 700 Anbieter gibt es auf dem deutschen Markt. Bereits über 5 Millionen Haushalte in Deutschland beziehen ihren Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Viele davon haben sich nach dem Reaktorunfall in Japan 2011 bewusst dafür entschieden, ein paar Cent mehr...
Christmas-Special: Seedmatch-Startups mit tollen Weihnachtsangeboten
Der erste Advent ist noch keine drei Tage her und der Weihnachtsmann erfreut sich schon an den ersten Wunschzetteln. Da wir wissen, wie schwierig es in der Vorweihnachtszeit sein kann, die passenden Geschenke zu finden, haben wir uns für die Vorweihnachtszeit etwas Besonderes überlegt: zahlreiche Startups haben speziell für...
Ein Jahr Protonet: Entdecken Sie den „einfachsten Server der Welt“!
Vor genau einem Jahr, am 29. November 2012, startete bei Seedmatch ein Projekt, das es bis dahin so nicht gegeben hatte: Protonet. Das Hamburger Startup stellte bei Seedmatch „den einfachsten Server der Welt“ vor – und überzeugte die Crowd: 200.000 Euro sammelte das Team in nur 48 Minuten ein....