Blog

Foto Prof. Rüdiger Zarnekow der TU Berlin

„Lieber sein Gesamt-Investment über acht bis zehn Investments verteilen, anstatt alles auf ein oder zwei Pferde zu setzen“ – Prof. Dr. Zarnekow im Interview

Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow ist Inhaber des Lehrstuhls für Informations- und Kommunikationsmanagement an der Technischen Universität Berlin. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des IT-Managements, Cloud Computings und der Geschäftsmodelle für die ICT-Industrie. Außerdem ist er seit Jahren als Business Angel aktiv und investiert regelmäßig via Crowdinvesting in Unternehmen....

Finalisten des Green Alley Awards überzeugen mit Lösungen für ökologische Herausforderungen

70 innovative Geschäftsideen für eine grüne Zukunft, in der Abfall vermieden und Ressourcen effizienter genutzt werden, brachte die Ausschreibung des Gründerwettbewerbs „InnoWASTEon – grüne Start-ups gesucht!“ ein. Den Fokus auf das Thema „Abfall“ hatten die Organisatoren bei Green Alley und Seedmatch bewusst gewählt, um das enorme Innovationspotenzial der Ressource...

Lars Immega, CEO von Smartview 360

„Einige Kunden sparen mit unserem Produkt heute schon Beträge im 5-stelligen Bereich“ – Lars Immega über Smartview360

Vor 10 Tagen ist das Funding des Hamburger Startup Smartview360 gestartet. Das Team rund um Gründer und Geschäftsführer Lars Immega bietet mit seinem „orderBook“ eine innovative, digitale Vertriebslösung für die Mode-Industrie an, die sowohl die Präsentation von Musterkollektionen, als auch Bestellvorgänge vereinfacht und optimiert. Im Interview gehen wir gemeinsam...

„Während unseres Pitches gingen bis zu 8 Bestellungen pro Minute ein.“ – myCleaner über ihren Auftritt in der Höhle der Löwen

Am 26. August lief die zweite Folge der VOX-Show „Die Höhle der Löwen“. Das Team von myCleaner, das die Autoreinigung revolutionert und im Juli dieses Jahres bei Seedmatch erfolgreich finanziert wurde, durfte in der Sendung seine Geschäftsidee präsentieren und den Investoren Rede und Anwort stehen. Slawa Kister, Gründer und Chief...

Anteil und Entwicklung von Investments nach Einzel- und Mehrfachinvestoren

Renditeerwartung und Risikobewusstsein – Studie zur Entwicklung des Crowdfunding-Markts

Gerade hat die EFNW GmbH, das An-Institut der Universität Oldenburg, die Studie „Zukunftsperspektiven im Crowdinvesting“ veröffentlicht. Die Ergebnisse liefern neben aktuellen Zahlen erstmals auch vertiefende Einblicke in das Verhalten der Crowdinvestoren. Im Gastbeitrag fasst Hanno Kortleben, Consultant der EFNW GmbH und einer der Autoren der Studie, die Kernpunkte zusammen.

So funktioniert das Wald-Crowdfunding

Der Start von Miller Waldenergie war eine echte Crowdfunding-Premiere. Erstmals können die Econeers nicht nur an nachhaltigen Energieprojekten in Deutschland, sondern auch an einem Projekt in Südamerika teilhaben. Mit Miller Waldenergie präsentiert sich das erste Waldaufforstungsprojekt bei Econeers und in einem Crowdfunding überhaupt. Deutschland gehört zu den waldreichsten Ländern...

Für Transparenz und unabhängige Kontrolle – Im Gespräch mit dem Waldrat e.V.

Zwischen Deutschland und Paraguay liegen fast 11.000 Kilometer. Dennoch sind bei den Aufforstungsprojekten der Miller Forest Investment AG regelmäßige Kontrollen selbstverständlich. Dafür sorgt der Waldrat e.V., eine unabhängige Vereinigung aus Miller-Investoren, die 2008 gegründet wurde. Jedes Jahr reisen Mitglieder des Kontrollrat nach Paraguay und überprüfen die laufenden Aufforstungen vor...

Scroll to top