450.000 Euro habt Ihr über Seedmatch in unser Start-up investiert: 100.000 Euro am 9. Dezember 2012 in gerade einmal 57 Minuten und weitere 350.000 Euro am 18. April 2013 in weniger als neun Stunden. Beides war nicht nur ein Europarekord im Crowdinvesting, sondern auch der Ausgangspunkt unserer Erfolgsgeschichte.
Blog
„Selbst Kinder können ohne Anleitung mit flowkey umgehen“ – Die flowkey-Gründer im Gespräch
Den Wunsch, ein Instrument zu lernen, hatte sicher jeder schon einmal – und doch schaffen es Viele nicht über die ersten Gehversuche am Instrument hinaus. Mit flowkey startet diese Woche ein Startup sein Crowdfunding, das mit seiner E-Learning-Plattform das Lernen von Instrumenten maßgeblich verändern wird: Den eigenen Lieblingssong kann man...
20 Millionen Euro aus der Crowd: Wir sagen Danke.
Das enorme Potential von Crowdfunding erreichte diese Woche einen neuen Meilenstein: 20.000.000 Euro Kapital für innovative Startups bei Seedmatch! Damit ist Crowdfunding für Startups längst zur etablierten Finanzierungsform geworden – nicht zuletzt, weil über 8.000 Investoren bei Seedmatch an die Ideen der jungen Gründer und Wachstumsunternehmen glauben und das innovative...
Ausgezeichnete Innovationen – Die Gewinner des Green Alley Award 2014
Am 30. September 2014 wurde erstmals der Green Alley Award verliehen. Er war Preis des von Green Alley und Seedmatch initiierten Gründerwettbewerbs „InnoWASTEon – grüne Startups gesucht!“. Von über 70 Bewerbungen wurden am Ende sieben Startups zum finalen Live-Pitch nach Berlin geladen. Drei Startups der Green Economy wurden schließlich für...
„Mit Chris Rea, Mark Knopfler und Die Drei ??? stehen schon drei umsatzstarke Touren für 2015 fest“
Nach erfolgreichen Vertragsverhandlungen für die Touren von Mark Knopfler und Chris Rea in den vergangen Wochen, verkündet Bleecker Street nun mit der Verlängerung der „Phonophobia – Symphonie der Angst“-Tour von Die Drei ??? ein weiteres vielversprechendes Projekt. Bereits im Frühjahr und Sommer 2014 begleitete das Startup mit den Instant Live Recordings die...
„Ein schlankes Geschäftsmodell in einem Markt, der durch hohe Margen gekennzeichnet ist“ – Interview mit CLASSIQS
Wer auf der Suche ist nach antiken Schätzen und besonderen Einrichtungsgegenständen, der muss nicht mehr mühsam von Händler zu Händler ziehen. CLASSIQS bietet einen spezialisierten Online-Marktplatz für ausschließlich ausgewählte Händler von Kunst, Antiquitäten und Vintage-Design. Mitgründer Friedrich von Bernewitz erläutert im Interview, wie CLASSIQS geboren wurde und welche Vorteile...
„LEDORA hat die effizientesten Leuchten am Markt“ – Harald Twardawski im Gespräch
Am Dienstag ist das Crowdfunding für den LED-Hersteller LEDORA aus Rottenburg bei Econeers erfolgreich gestartet. Bereits nach weniger als drei Stunden war die Fundingschwelle von 50.000 Euro erreicht – nach zwei Tagen sind bereits über 200.000 Euro für die LEDORA Projekt GmbH & Co. KG zusammengekommen. Das Fundinglimit liegt...
Löwen vs. Crowd – wer hat das bessere Angebot für Startups?
Die letzte Folge der Sendung Die Höhle der Löwen lief vergangenen Dienstag auf VOX. Zur Pilotfolge haben wir bereits unsere erste Einschätzung abgegeben. Nun blicken wir zurück auf 9 Folgen, in denen Startups sich dem Urteil der Investoren vor der Kamera stellten: Unternehmer x stellt Produkt y einer Jury aus...
Econeers wird ein Jahr alt!
Crowdfunding kann für die Finanzierung nachhaltiger Energieprojekte eine entscheidende Rolle spielen – davon sind wir nach 12 Monaten als Econeers mehr denn je überzeugt. Heute vor genau einem Jahr, am 8. Oktober 2013, fiel der Startschuss für Econeers. Für uns Grund genug, einmal einen Blick auf die Zahlenbilanz der vergangenen Monate...
„Wir machen als erstes Unternehmen Same Day Delivery zu normalen Versandkosten möglich“ – Roman Heimbold über atalanda
Morgens beim Lieblingshändler in der Stadt telefonisch oder online bestellen, Abends nach Feierabend den Kurier mit der Bestellung vor der Tür haben – und das zu regulären Versandkosten. Das Konzept von atalanda ist mit wenigen Worten auf den Punkt gebracht: Same Day Delivery wird neuer Standard. #WarumWarten ist daher passender...
Warum wir klinische Testungen brauchen: Am Beispiel der EBOLA-Seuche
Privatdozent Dr. med. habil. Jacques Rohayem ist Geschäftsführer der Riboxx GmbH. Er ist Facharzt für Virologie, Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, und lehrt an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden am Lehrstuhl für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie. In diesem Blogbeitrag gibt er sein Expertenwissen über die EBOLA- Seuche...
Die Crowd lässt Bäume wachsen
Auf Econeers, unserer grünen Schwesterplattform für nachhaltige Investments, präsentiert sich gerade ein besonderes Crowdfunding-Projekt. Nur noch 10 Tage lang hat die Crowd dabei die Möglichkeit, ab 250 Euro Bäume wachsen zu lassen und zusätzlich von einer festen Rendite zu profitieren. Worum es bei Deutschlands erstem Wald-Crowdfunding genau geht und warum...
Manufaktur-Sofas für alle, die Wert auf Stil und Design legen – ein Gastbeitrag
Nach einem stressigen Tag zu Hause ankommen, sich mit einer Tasse Tee auf das Sofa fallen lassen und zur Ruhe kommen. Momente, in denen man die Geborgenheit seiner eigenen vier Wände genießt. Dabei kommt es natürlich auf das gemütliche Ambiente, die geschmackvolle Einrichtung und nicht zuletzt auf die besonderen Möbelstücke an,...
„Es ist wirklich beeindruckend, mit welcher Begeisterung die Fans vor Ort den Concert Stick aufnehmen!“ Branchenkenner Gerrit Schumann im Gespräch
Gerrit Schumann ist VP Europe beim weltweit agierenden Musik Streaming Service Deezer und eine anerkannte Führungspersönlichkeit in der internationalen Musikbranche. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, welches Potenzial seiner Ansicht nach der Live-Recording-Markt hat und was das Team von Bleecker Street mitbringt, um dieses Potenzial auszuschöpfen.
UN-Klimagipfel: Wälder sind zentrales Element des Klimaschutzes
Am Dienstag kamen Politiker, Wirtschaftsvertreter und NGOs aus der ganzen Welt auf Initiative von UN-Generalsekretär Ban-Ki-moon in New York zusammen, um über die Rettung des Weltklimas zu beraten. Illusionen über den Erfolg des Treffens machten sich im Vorfeld wohl nur wenige.