Der Markt für Photovoltaik-Speicher entwickelt sich im Eiltempo. Solarmodule werden immer günstiger und Stromspeicher sorgen zunehmend dafür, dass die Sonnenenergie dann zur Verfügung steht, wenn sie benötigt wird. Dank dieser Entwicklung erhalten Hausbesitzer die Chance, ihren Energiebedarf mehr und mehr selbst abzudecken.
Blog
Business Model Generation – Revisited III: „Value Proposition Design“
Im dritten und letzten Teil unserer Reihe zur „Business Model Generation“ werfen wir einen Blick in den Nachfolgeband des beliebten Strategie-Ratgebers, mit dem Alexander Osterwalder und sein Team erneut Maßstäbe setzen: „Value Proposition Design“, so der neue Titel, konzentriert sich auf den Prozess der Erstellung eines Wertangebotes.
„Gutes Timing und Entwicklungsvorsprung“ – CineApp-Gründer Tino Schößner im Interview
„Eine App für alle Kinos.“ – Mit diesem Slogan will CineApp die Kinobesucher von sich überzeugen, die 2013 fast 130 Millionen Tickets in Deutschland gekauft haben. Von der Suche der richtigen Vorstellung bis hin zu Bestellung der Eintrittskarten soll die mobile App alle Funktionen abdecken, die für einen gelungenen Kinoabend wichtig sind....
Business Model Generation: Revisited II – Geschäftsmodellumgebung und Blue Ocean Strategien
Im zweiten Teil unseres Blogs über die Business Model Canvas, möchten wir zwei wichtige Aspekte der Strategieentwicklung etwas näher beleuchten. Der erste Teil der Blogreihe konzentrierte sich auf Tipps und Tricks im Umgang mit der Canvas. Ein Geschäftsmodell beschreibt zwar auf welche Art und Weise ein Unternehmen Werte schafft,...
Stromerzeugung war 2014 günstiger, doch Verbraucher zahlten drauf
Eigentlich könnten sich alle Energieverbraucher über diese Meldung freuen, denn die Preise für die Erzeugung einer Kilowattstunde Strom sind 2014 im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 3,1 Prozent gesunken. Das geht aus dem aktuellen Erzeugerpreisindex des Statistischen Bundesamts hervor. Doch warum kommt die Kostenersparnis nicht bei den deutschen Haushalten an?
Business Model Generation: Revisited I – „Die Canvas richtig lesen“
Vor gut vier Jahren revolutionierte ein Buch die Art und Weise, wie wir über erste Gründungsideen reden oder ein bestehendes Business in seinen Grundbestandteilen analysieren können: Mit „Business Model Generation“ (kurz: BMGen) haben uns die Autoren Alexander Osterwalder und Yves Pigneur zusammen mit vielen weiteren eine Sprache an die...
„Wir sehen Crowd-Investoren als Partner, die unser Produkt einsetzen, unsere Vision und unsere Ziele teilen und transportieren“
Mit ihrem heizManager-System möchte Controme die Heiztechnik revolutionieren. Die Heizungssteuerung des Startups „vernetzt die gesamt Heiztechnik eines Gebäudes zu einem ganzheitlichen, intelligenten System und soll dabei bis zu 30 % Energie sparen.“ Die Crowdfundingkampagne des jungen Unternehmens ist Ende Dezember gestartet und konnte die Fundingschwelle schon erfolgreich hinter sich lassen. Im Interview...
Greenpeace-Studie deckt versteckte Kosten für Kohle- und Atomstrom auf
Auch wenn die Strompreise 2015 bei vielen Anbietern erstmals leicht gesunken sind – die Angst vor explodierenden Energiepreisen geht um in Deutschland. Doch ist die Energiewende wirklich der Auslöser für steigende Preise, wie beharrlich von einzelnen Politikern und Wirtschaftsvertretern behauptet wird? Eine aktuelle Greenpeace-Studie stellt die Kosten für konventionelle und regenerative Energieerzeugung gegenüber...
Buchtipp – „Startup-Crowdfunding und Crowdinvesting: Ein Guide für Gründer“
Heute melden sich in unserem Blog zwei bekannte Gesichter zurück, die viele unserer Leser sicherlich noch kennen: Dana Melanie Schramm war in den Jahren 2013 und 2014 als Head of Corporate Communications bei Seedmatch tätig. Jakob Carstens arbeitete ab 2012 zwei Jahre als Head of Marketing bei Seedmatch.
„Wir haben den Warenwirtschaftsprozess für Zahnarztpraxen von Grund auf neu gedacht“ – die Gründer von Wawibox im Gespräch
Die Wawibox ist „die erste online Materialverwaltung mit integriertem Preisvergleich speziell für Zahnarztpraxen.“ Sie profitieren laut Startup auf zweierlei Weise: Die Praxis integriert ein intelligentes Warenwirtschaftssystem, das dank eigens entwickelter Software Lagerbestände erfasst und rechtzeitig warnt, wenn bestimmte Artikel zur Neige gehen. Darüber hinaus kann das Praxisteam den integrierten Preisvergleich...
„2015 wird der LED-Markt geradezu explodieren“ – Im Gespräch mit LEDORA
Zum Jahresanfang gibt es neue Einblicke bei LEDORA. Der LED-Hersteller, der bisher rund 840.000 Euro für seine Projektgesellschaft von den Econeers-Investoren einsammeln konnte, startet seine angekündigte Transparenzoffensive. Seit kurzem haben die Investoren die Möglichkeit über das sogenannte „Investoren-Cockpit“ zusätzliche Informationen zu laufenden und abgeschlossenen LEDORA-Projekten zu erhalten.
VibeWrite: Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt
Zu unserem großen Bedauern haben wir, wie die meisten von Ihnen sicherlich auch, vom Antrag der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens für die VibeWrite UG (haftungsbeschränkt) erfahren. Wie auch bei vergangenen Insolvenzen, werden wir mit dem Geschäftsführer Falk Wolsky ein Interview zu den Hintergründen und der aktuellen Situation hier im Blog veröffentlichen. Zuvor jedoch...
6 Neuigkeiten aus der Seedmatch-Welt: Die Seednews zum Wochenstart
Endspurt für 2014: Bevor alle im Weihnachtstrubel und in den Vorbereitungen für die Feiertage verschwinden, möchten wir noch einmal mit den letzten Seednews für dieses Jahr aus der Welt der Startups berichten. Neben guten Vorsätzen für das kommende Jahr gibt es auch diese Woche wieder etwas zu gewinnen! Viel Spaß...
Deutscher Klimaschutz ist nur Mittelmaß
Deutschland sieht sich selbst gern als Pionier und Spitzenreiter in Sachen Klimaschutz. Doch leider entspricht dieses Bild längst nicht mehr der Wirklichkeit. Beim Klimaschutz-Index der NGO Germanwatch landet Deutschland erneut nur im Mittelfeld. Das liegt vor allem daran, dass Kohlekraftwerke hierzulande wieder auf Hochtouren laufen und dabei riesige Mengen CO2 ausstoßen. Die...
Cloud&Heat im Interview: „Wir haben einen enormen Technologie- und Know-how-Vorsprung herausgearbeitet“
Vergangene Woche haben wir bereits mit Nicolas Röhrs über die erste Finanzierungsrunde und die Entwicklung des Unternehmens seither gesprochen. Heute werfen wir im zweiten Teil unseres Interviews mit Cloud&Heat einen Blick in die Zukunft. Gemeinsam mit Nicolas sprechen wir nun über die Besonderheiten des Geschäftsmodells von Cloud&Heat, die Ziele des aktuellen Fundings und...