Blog

Vom Krokusfeld in die großen Sterneküchen – Michael Sabet über seine Vision vom Miasa-Safran

Safran kann mehr als nur „den Kuchen gelb machen“: Das will Miasa beweisen und als „weltweit erste Premiummarke für Safran den internationalen Feinkostmarkt erobern“. Das Unternehmen wurde 2010 vom gebürtigen Stuttgarter Michael Sabet in Berlin gegründet und entwickelt seither immer neue Produkte, die mit dem edlen Safran verfeinert werden. So bietet...

Partielle Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis 2015: Energiewende hat Stresstest bestanden

Heute konnten wir ein seltenes Naturschauspiel erleben. Die partielle Sonnenfinsternis ließ den Himmel über Deutschland für zeitweise spürbar dunkler werden. Im Vorfeld wurde viel diskutiert, wie sich das kosmische Ereignis auf die Energieversorgung auswirken würde, immerhin macht Sonnenenergie knapp sechs Prozent der Bruttostromerzeugung in Deutschland aus. Wenn dieser Anteil schlagartig wegbricht,...

Global Divestment Day 2015 in Melbourne

Keine Kohle für die Kohle – Divestment-Bewegung global auf dem Vormarsch

Menschenketten, Castor-Blockaden und bunte Großdemonstrationen – Bürgerproteste gegen Atom- und Kohlekraft finden seit Jahrzehnten statt und gestalten sich äußerst vielfältig. Die Divestment-Bewegung, die derzeit auch in Deutschland immer mehr Anhänger findet, setzt sich mit einem neuen Protestansatz für die Energiewende ein. Über die politische Macht des Geldes wollen die Aktivisten Unternehmen dort treffen,...

CineApp-Gründer Tino Schößner

„Gutes Timing und Entwicklungsvorsprung“ – CineApp-Gründer Tino Schößner im Interview

„Eine App für alle Kinos.“ – Mit diesem Slogan will CineApp die Kinobesucher von sich überzeugen, die 2013 fast 130 Millionen Tickets in Deutschland gekauft haben. Von der Suche der richtigen Vorstellung bis hin zu Bestellung der Eintrittskarten soll die mobile App alle Funktionen abdecken, die für einen gelungenen Kinoabend wichtig sind....

Stromerzeugung war 2014 günstiger, doch Verbraucher zahlten drauf

Eigentlich könnten sich alle Energieverbraucher über diese Meldung freuen, denn die Preise für die Erzeugung einer Kilowattstunde Strom sind 2014 im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 3,1 Prozent gesunken. Das geht aus dem aktuellen Erzeugerpreisindex des Statistischen Bundesamts hervor. Doch warum kommt die Kostenersparnis nicht bei den deutschen Haushalten an?

„Wir sehen Crowd-Investoren als Partner, die unser Produkt einsetzen, unsere Vision und unsere Ziele teilen und transportieren“

Mit ihrem heizManager-System möchte Controme die Heiztechnik revolutionieren. Die Heizungssteuerung des Startups „vernetzt die gesamt Heiztechnik eines Gebäudes zu einem ganzheitlichen, intelligenten System und soll dabei bis zu 30 % Energie sparen.“ Die Crowdfundingkampagne des jungen Unternehmens ist Ende Dezember gestartet und konnte die Fundingschwelle schon erfolgreich hinter sich lassen. Im Interview...

Scroll to top