Im Sommer 2014 hat die Sonneninvest AG über Econeers 322 neue Investoren für den Solarpark Langenbogen gefunden und rund 440.000 Euro eingesammelt. Damit haben die Projektbetreiber, die Sonneninvest AG aus Wien, das bisher erfolgreichste Crowdfunding für einen deutschen Solarpark auf die Beine gestellt. Daran möchte Sonneninvest nun anknüpfen. Am Dienstag, dem 19....
Blog
Kleinanlegerschutzgesetz – Bundestag hat Bedeutung von Crowdfunding erkannt
Die gute Nachricht zuallererst: Crowdfunding für erneuerbare Energieprojekte und Startups wird in Deutschland auch in Zukunft möglich sein. In den letzten Monaten musste die Crowdfunding-Branche durch das geplante Kleinanlegerschutzgesetz der Bundesregierung um ihre Existenz bangen. Gestern nun wurde das Gesetz in deutlich entschärfter Form vom Bundestag verabschiedet. Damit hat...
Beschlossen: Bundestag nimmt überarbeitetes Kleinanlegerschutzgesetz an
Es ist soweit: Nach monatelangem Ringen um die konkreten Inhalte hat der Bundestag in der heutigen Sitzung das Kleinanlegerschutzgesetz angenommen. Nach der Unterschrift des Bundespräsidenten tritt es ab dem 1. Juli 2015 schrittweise in Kraft. Mit Spannung haben wir als größte deutsche Plattform für Equity-based-Crowdfunding (auch Crowdinvesting genannt) die...
Im Gespräch mit DENO Deutsche Energieoptimierung
Mit dem großen Ziel, die deutsche Wirtschaft ein Stück energieeffizienter und umweltfreundlicher zu machen, haben Nicole Heilmann und Thomas Engel DENO Deutsche Energieoptimierung im Mai 2012 gegründet. Am Dienstag, dem 21. April 2015, startet ihr Crowdfunding bei Econeers. Vorab haben uns die beiden Projektbetreiber schon einige Fragen beantwortet. Econeers: Hallo...
Gemeinsam „größer und schlagkräftiger“: Seeding Alliance übernimmt Wettbewerber
„The only constant is change“: Dieses Motto lebt das Content Marketing-Startup Seeding Alliance rund um die Gründer Coskun Tuna und Cevahir Ejder voll aus. Ihr Startup wurde Ende 2012 auf Seedmatch erfolgreich finanziert, damals noch unter dem Namen rankseller. Nach der Erweiterung des Geschäftsfelds hat die Seeding Alliance nun seinen Wettbewerber Native Ads...
„Der Pivot“ – Ein strategischer Kurswechsel im richtigen Moment
Investoren kennen dieses Szenario nur zu gut: Das Gründungsteam hat sich verändert, die Strategie wurde über den Haufen geworfen und die neue Corporate Identity hat nicht mehr viel mit der ursprünglichen Unternehmensvision gemeinsam. Natürlich haben Investoren Verständnis dafür, dass man sich als junges Unternehmen selbst erfinden muss und nur in...
PAYMEY stellt den Geschäftsbetrieb ein
Mit großem Bedauern geben wir die Nachricht weiter, dass die PAYMEY GmbH einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt hat. Trotz intensiver Bemühungen in den letzten Monaten, ist es dem Team um Gründer und Geschäftsführer Tobias Pfütze nicht gelungen, eine Anschlussfinanzierung zur Fortführung des Unternehmens zu sichern.
Vom Krokusfeld in die großen Sterneküchen – Michael Sabet über seine Vision vom Miasa-Safran
Safran kann mehr als nur „den Kuchen gelb machen“: Das will Miasa beweisen und als „weltweit erste Premiummarke für Safran den internationalen Feinkostmarkt erobern“. Das Unternehmen wurde 2010 vom gebürtigen Stuttgarter Michael Sabet in Berlin gegründet und entwickelt seither immer neue Produkte, die mit dem edlen Safran verfeinert werden. So bietet...
Sonnenfinsternis 2015: Energiewende hat Stresstest bestanden
Heute konnten wir ein seltenes Naturschauspiel erleben. Die partielle Sonnenfinsternis ließ den Himmel über Deutschland für zeitweise spürbar dunkler werden. Im Vorfeld wurde viel diskutiert, wie sich das kosmische Ereignis auf die Energieversorgung auswirken würde, immerhin macht Sonnenenergie knapp sechs Prozent der Bruttostromerzeugung in Deutschland aus. Wenn dieser Anteil schlagartig wegbricht,...
Free Your Data – oder auch: Der European Data Sovereignty Act
Gestern ist sie offiziell gestartet: Die neue Kampagne von Protonet. Free Your Data ist eine politische Aufklärungskampagne, in der es darum gehen soll, die Datenhoheit denjenigen zu geben, denen die Daten eigentlich gehören sollten – den Usern.
Keine Kohle für die Kohle – Divestment-Bewegung global auf dem Vormarsch
Menschenketten, Castor-Blockaden und bunte Großdemonstrationen – Bürgerproteste gegen Atom- und Kohlekraft finden seit Jahrzehnten statt und gestalten sich äußerst vielfältig. Die Divestment-Bewegung, die derzeit auch in Deutschland immer mehr Anhänger findet, setzt sich mit einem neuen Protestansatz für die Energiewende ein. Über die politische Macht des Geldes wollen die Aktivisten Unternehmen dort treffen,...
Kleinanlegerschutz: Regulierung für oder gegen die Crowd?
In Sachen Kleinanlegerschutz bewegen wir uns nun auf die sehr finale Runde zu: Am Freitag fand die erste Lesung im Bundestag statt. Bisher hatten Bundesrat und die Ausschüsse die Möglichkeit, ihre Änderungsvorschläge für das Gesetz vorzulegen. Die nun stattfindenden Lesungen werden relativ bald entscheiden, in welche Richtung sich das Gesetz entwickelt...
Neues Gewand für IKEA-Möbel – Saustark Design im Interview
Jeder kennt sie, fast jeder hat sie: IKEA Möbel. Wahrscheinlich haben auch Sie schon den Moment erlebt, in eine Wohnung zu kommen und auf Anhieb zu erkennen, welche Möbelstücke aus dem schwedischen Einrichtungshaus stammen. IKEA ist nach wie vor im Trend, aber wer sich individuell einrichten möchte, wird bei IKEA nicht unbedingt...
Tollabox stellt Insolvenzantrag – Interview mit Oliver Beste
Mit großem Bedauern geben wir die Nachricht weiter, dass Tollabox bzw. die Playducato GmbH einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt hat. Trotz intensiver Bemühungen in den letzten Monaten ist es dem Berliner Startup nicht gelungen, eine Anschlussfinanzierung zur Fortführung des Unternehmens zu sichern. Im Juni 2013 führte Tollabox...
Der Twittersaurus – Wie Exxon Mobil Fracking verharmlost
Ein niedlicher Comic-Dinosaurier, der im Auftrag des Ölgiganten Exxon Mobil auf Twitter mit kindlich naiven Beiträgen für das umstrittene Fracking-Verfahren wirbt – geschickter Social-Media-Schachzug oder peinliche PR-Aktion? Diese Frage bewegt derzeit die Gemüter in dem sozialen Netzwerk.