Mit ihrem Vorhaben, „eine Dessousmarke zu entwickeln, die sich den Kundinnen anpasst“, wandten sich die Schwestern Sabrina Schönborn und Laura Gollers Anfang 2012 an die Seedmatch-Crowd. Vor kurzem gab es ein Wiedersehen mit ihnen und ihrem Startup SugarShape: In der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ pitchten die Gründerinnen um die Gunst der...
Blog
Venture Capital: Von wem bekommen Startups das „nötige Kleingeld“?
Fast täglich liest man in den einschlägigen Startup-Medien von Millionendeals, exorbitanten Unternehmensbewertungen und den Investment-Tipps prominenter Venture Capitalists. Die Informationen über risikobereite Financiers sind weit gestreut – weshalb wir ein wenig Licht ins Dunkel bringen wollen.
PropTech-Startups: Was ist dran am Hype?
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Eine entscheidende Rolle spielen dabei junge Startups, die die Prozesse und Strukturen ganzer Branchen hinterfragen und verändern. Prominent sind dabei vor allem FinTech-Startups, die den Finanzmarkt aufmischen. Neben LegalTech– sind derzeit aber auch PropTech-Startups hoch im Kurs bei Gründern und Investoren. PropTech, kurz für „Property Technology“, meint die...
Lebererkrankungen: Ein Ziel für TargoSphere-basierte Therapien
Rodos Biotarget entwickelt spezielle Transport-Stoffe auf Nano-Ebene, mit denen Medikamente zu genau den Stellen im menschlichen Körper gelangen sollen, an denen sie auch gebraucht werden. Gelingt die Entwicklung bis zur Marktreife, könnten Patienten durch weniger Nebenwirkungen und gezieltere Medikamentengabe besser behandelt werden. Im Gastbeitrag stellt das Biotech-Startup mögliche Erkrankungen der Leber...
Zweites envopark-Crowdfunding: Interview mit Geschäftsführer Mark Maigré
Im vergangenen Jahr sammelten Alfred und Mark Maigré in einem ersten Crowdfunding bei Econeers über 340.000 Euro ein, mit dem sie die ersten beiden Hallen eines fast energieautarken Gewerbeparks in der Nähe von Berlin refinanzierten. Damit hat das Familien-Duo bewiesen, dass das Konzept nachhaltiger Gewerbeimmobilien auch im Crowdfunding bei Privatinvestoren...
„Wir möchten weitere Solarparks erwerben“ – Interview-Update mit Michael Richter
Das Crowdfunding von Sonneninvest 3 läuft nun bereits seit drei Monaten, in knapp einem Monat endet das Funding. Bislang konnten die Projektbetreiber über 920.000 Euro von mehr als 500 Investoren einnehmen – damit ist Sonneninvest 3 Deutschlands erfolgreichstes Solar-Crowdfunding. Sonneninvest-CEO Michael Richter hat uns in einem Interview-Update berichtet, wie er das...
5 Jahre Crowdinvesting in Deutschland: crowdfunding.de macht den Performance-Check
Aus Sicht der Investoren stellt sich nach fünf Jahren Crowdinvesting die Frage nach der Leistungsfähigkeit der jungen Anlageklasse. Mit unserem neuen „Crowdinvest-Erfolgsmonitor“ haben wir von crowdfunding.de einen ersten umfassenden Performance-Check durchgeführt. In diesem Gastbeitrag stellen wir das Projekt und erste Ergebnisse vor.
Aktuelle Studie der Universität Cambridge zeigt Entwicklung der europäischen Crowdfunding-Szene in 2015
Bereits zum zweiten Mal hat die Universität Cambridge Daten und Zahlen der europäischen Crowdfunding-Plattformen erhoben und gemeinsam mit der Wirtschaftsprüfgesellschaft KPMG ausgewertet. Das Ergebnis ist der zweite „European Alternative Finance Industry Report“, der einen detaillierten Rückblick auf das Crowdfunding-Jahr 2015 ermöglicht.
moovin-CEO Fabian Mellin im Gespräch: „Die Crowd investiert direkt in das Wachstum unseres Unternehmens“
moovin wurde im März 2015 von Fabian Mellin (CEO), Arne Schubert (CMO) und Dr. Axel von Zimmermann (CFO) gegründet. Mit unterschiedlichen Erfahrungen aus den Bereichen Immobilien, Digitalisierung und Unternehmensberatung arbeitet das Team an Lösungen, um den sich drastisch verändernden Immobilien-Markt für alle Beteiligten fair, transparent und effektiv zu gestalten. Vor dem...
China, Indien, USA – Der Wettkampf um das größte Solarkraftwerk der Welt
Titelbild: Das Solarthermiekraftwerk „Ivanpah“ versorgt bis zu 140.000 kalifornische Haushalte mit umweltfreundlichem Sonnenstrom © provided courtesy of Bright Source Energy Größer, stärker, effizienter – wer hat das größte Solarkraftwerk der Welt? Seit Jahren befinden sich die Nationen in einem Wettkampf darum, wer die meisten Megawatt (MW) aus der Kraft der Sonne...
Weltumrundung mit der Kraft der Sonne – Wie neue Antriebstechniken die Luftfahrt verändern
Titelbild: Über 11.000 Solarzellen versorgen die „Solar Impulse 2“ mit Strom © Solar Impulse | Stefatou | Rezo.ch Vor einigen Jahren war es noch vollkommen undenkbar, ohne Benzin und Kerosin zu fliegen. In 2016 gab es jedoch bereits zwei Beweise dafür, dass auch in der Luftfahrt das Zeitalter der umweltfreundlichen...
Energie sparen mit Fruchtpapier – wie man Lebensmittel vor dem Müll retten kann
In Deutschland landet rund ein Drittel aller Lebensmittel im Müll, insgesamt pro Jahr über 18 Mio. Tonnen. Ungefähr die Hälfte davon sind genießbares Brot, Obst und Gemüse. Es ist nicht nur schade um die Lebensmittel, sondern auch um die Ressourcen, die für deren Erzeugung verbraucht wurden. Für die Herstellung...
„Wir sehen gute Chancen auf einen erfolgreichen Exit in den nächsten Jahren“ – Interview mit der bm|t über oncgnostics
Startups benötigen drei Dinge, um erfolgreich zu sein: Eine Idee, die zündet; ein Team, dass mit Leidenschaft für die Idee brennt – und Kapital, um die Idee umsetzen zu können. Das Biotech-Unternehmen oncgnostics geht dabei mit seiner aktuellen Finanzierungsrunde einen besonderen Weg: Nicht nur von der Crowd, sondern auch von der...
Neue Therapien gegen Krebs: Wie kann Rodos Biotarget das Immunsystem unterstützen?
Die Nanotransporter des Biotech-Unternehmens Rodos Biotarget sollen Medikamente zielgenau dahinbringen, wo sie im Körper der Patienten gebraucht werden – und könnten neue Therapieansätze zur Heilung krebsspezifischer Schäden des Immunsystems ermöglichen. Das lässt für viele Krebspatienten auf eine Heilung hoffen. Ein Gastbeitrag von Dr. Robert Gieseler-von der Crone und Dr. Marcus Furch.
Die Erde ist verbraucht – CO2-Ausstoß ist Hauptursache für weltweiten Raubbau
Seit letztem Montag, dem offziellen Erdüberlastungstag, ist die Erde eigentlich nicht mehr verfügbar – die Weltbevölkerung hat alle, ihr in diesem Jahr zur Verfügung stehenden nachhaltigen Ressourcen wie Wälder, Wasser, Ackerland und Lebewesen aufgebraucht. Alles, was wir bis zum Ende des Jahres konsumieren, übersteigt seit dem 8. August die...