Blog

„Von diesen neuen Anbietern können Anwälte nur lernen“: LegalTech-Experte Markus Hartung im Gespräch

Startups wie rightmart leiten das Zeitalter der digitalen Rechtsdienstleistung ein. Doch wie ist die Rechtsbranche darauf vorbereitet? In welchen Fällen bieten softwarebasierte Services den Mandanten Vorteile gegenüber dem direkten Kontakt zum Anwalt? Antworten darauf gibt Rechtsanwalt und LegalTech-Experte Markus Hartung im Interview.

Titelbild: S.E. Lyonchhen Tshering Tobgay, der Premierminister von Bhutan, erhielt den Ehrenpreis des deutschen Nachhaltigkeitspreises stellvertretend für das gesamte Königreich © Ralf Rühmeier

Von Bruttonational-Glück bis Bio-Motoröl – Auszeichnungen für gelebte Nachhaltigkeit

Titelbild: S.E. Lyonchhen Tshering Tobgay, der Premierminister von Bhutan, erhielt den Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises stellvertretend für das gesamte Königreich © Ralf Rühmeier Was haben Die Fantastischen Vier, Tchibo und das Königreich Bhutan gemeinsam? Sie sind Preisträger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2016. Der wichtigste deutsche Preis für besonders nachhaltige Leistungen...

rightmart – ein Startup bei Seedmatch

Legal-Startup rightmart: „Wir wollen eine Dienstleistung bieten, die so einfach wie eine Bestellung bei Amazon ist“

Legal-Startups wie rightmart denken die Prozesse des Rechtsmarktes neu – und überarbeiten sie vor allem im Sinne der Rechtsberatung von Mandanten. Aber auch Kanzleien profitieren von schlankeren Strukturen und softwarebasierter Fallbearbeitung. Bevor rightmart sein Crowdfunding bei Seedmatch startet, haben wir mit zwei der vier Gründer gesprochen.

Verlag C. H. Beck wird Gesellschafter bei edicted.: „Chance, sich flächendeckend am Markt zu etablieren“

Im Sommer 2015 konnte das LegalTech-Startup edicted. 200.000 Euro von der Crowd einsammeln. Seitdem hat sich einiges getan: einem Mini-Pivot folgt nun eine Anschlussfinanzierung durch eines der größten Verlagshäuser Deutschlands – den Verlag C. H. Beck. Wie geht es für edicted. weiter? Wir haben mit Marco Klock, Co-Gründer von edicted., über...

Das marokkanische Marrakesch ist Schauplatz der 22. UN-Klimakonferenz, © FreeImages.com/Susannah Huntington

Energiewende in Marokko: „Wir wollen Solarstrom nach Europa exportieren.“

Titelbild: Das marokkanische Marrakesch ist Schauplatz der 22. UN-Klimakonferenz, © FreeImages.com/Susannah Huntington Am 7. November beginnt in Marrakesch der 22. UN-Klimagipfel, von dem entscheidende Weichenstellungen für die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens erwartet werden. Hierfür reisen Vertreter aus 195 Nationen an, allein aus Deutschland werden mehr als 100 Teilnehmer erwartet....

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks überreicht UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon die deutsche Ratifikationsurkunde zum Pariser Klimaschutzabkommen. Copyright: BMUB/Michael Gottschalk

Status quo: Was bringt der Weltklimavertrag und wo steht Deutschland?

Titelbild: Bundesumweltministerin Barbara Hendricks überreicht UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon die deutsche Ratifikationsurkunde zum Pariser Klimaschutzabkommen. © BMUB/Michael Gottschalk Am 5. Oktober war es soweit: Deutschland trat dem Pariser Klimaschutzabkommen offiziell bei. Gemeinsam mit der EU und anderen europäischen Ländern hinterlegte die Bundesregierung die Ratifizierungsurkunde bei den Vereinten Nationen in New...

Global 2000: Viele Unternehmen profitieren von der Energiewende

Titelbild: Global 2000 setzt sich gemeinsam mit dem WWF Österreich und Greenpeace für die Energiewende in Österreich ein. © Global 2000 Die Sonneninvest AG unterstützt den „Appell der Wirtschaft für Energiewende und Klimaschutz“, den die österreichische Umweltschutzorganisation Global 2000 gemeinsam mit Greenpeace und dem WWF Österreich ins Leben gerufen hat. Darin legen die...

„Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“: Kartenmachen.de über Crowdfunding als Marketing- und Finanzierungsinstrument

Crowdfunding ist weit mehr als die bloße Akquise von frischem Kapital: Wer seine Kampagne richtig umzusetzen weiß, der profitiert von positiven Effekten auf das Marketing und den Vertrieb. Kartenmachen.de-Gründer Andreas Ritter kann das im Gespräch mit uns nur bestätigen. Einige Wochen nach dem Ende des Crowdfundings für Kartenmachen haben...

Scroll to top