Während der deutsche Mittelstand noch über das Für und Wider von Industrie 4.0 philosophiert, überrollt ihn bereits die nächste industrielle Revolution. Entgegen der sonst üblichen Trägheit herrscht hier mittlerweile angespannte „Hab-Acht-Stellung“. Anders als bei der Vernetzung von Maschinen untereinander sind sich die Entscheider und CEO’ s aller Branchen der...
Blog
Oben oder unten? Die Mobilität von morgen – Teil 2
Während Siemens sich u. a. auf das Laden von Hybrid-Lkws via Oberleitungen fokussiert, arbeiten viele Autohersteller wie Volvo, Mercedes und BMW, letzterer sogar in Kooperation mit Siemens, an der Induktionstechnik – sprich dem kontaktlosen „Betanken“ von Elektro-Fahrzeugen von unten. Ähnlich wie bei den eHighways monieren die Kritiker die hohen...
Wie Corporates und Startups voneinander profitieren
Startups mit innovativen Geschäftsmodellen und agilen Unternehmensstrukturen werden für Corporates heutzutage immer wichtiger. Viel zu groß ist die Tragweite und das Potential in der Zusammenarbeit mit den jungen Unternehmen, um die Digitalisierung des eigenen Betriebs erfolgreich zu meistern. Sei es technischer Natur, organisatorisch oder kulturell: Zwei Drittel der Konzerne...
Desino: Erfolgreiche Produkte sind „menschlich“
„Die Menschen wollen keine sechs Millimeter großen Bohrer, sie wollen sechs Millimeter große Löcher in den Wänden“, mahnte stets der renommierte Harvard-Marketingprofessor Theodore Levitt seine Studenten. Warum war er so erpicht, dieses Wissen in die jungen Köpfe einzupflanzen? Jedes Jahr werden 30.000 neue Konsumgüter auf den Markt gebracht. Weit...
Reverse Innovation – die Chance für revolutionäre Produkte
Jeder Markt für Produkte scheint irgendwann gesättigt. Große Konzerne expandieren dann für neues Wachstum gerne in andere Länder – oftmals in Schwellen- und aufstrebende Entwicklungsländer. Die Sättigung ist noch in weiter Ferne, die Konkurrenz, wenn überhaupt, kaum vorhanden und man kann den Markt noch selbst gestalten. So zumindest die...
Oben oder unten? Die Mobilität von morgen – Teil 1
Angeblich sind Probleme immer nur getarnte Gelegenheiten und in diesem Sinne verkündete Siemens letzte Woche ins Medienraunen rund um den Dieselgate hinein, dass der Konzern nun beauftragt wurde, in Hessen auf einer Pilotstrecke von 10 Kilometern auf der A5, zwischen den Anschlussstellen Zeppelinheim/Cargo City Süd des Frankfurter Flughafens und...
Im Gespräch: Darum startet SUNfarming ihr zweites Crowdfunding bei Econeers
Im Frühjahr 2017 konnte SUNfarming über Econeers 217 neue Investoren für den Solarpark Sonnewalde finden und mit ihnen gemeinsam 350.000 Euro einsammeln. Damit wurde das erste Crowdfunding-Projekt von SUNfarming in nur 33 Tagen erfolgreich abgeschlossen. Daran möchte SUNfarming nun anknüpfen. Am Dienstag, den 25.Juli, startete das zweite Crowdfunding von...
Wechsel in unserer Geschäftsführung
Im August folgt der langjährige Dealflow-Manager Johannes Ranscht für Gründer und Gesellschafter Jens-Uwe Sauer in die Führungsspitze. Damit wurde die mit dem Jahreswechsel eingeleitete strategische Neuausrichtung in der Geschäftsführung personell vollendet. Die langjährigen Erfahrungen von Jens-Uwe Sauer bleiben durch seine bestehende Funktion als Gesellschafter dem Unternehmen erhalten. Durch die...
Sonne sorgt für mehr grünen Strom
Die erneuerbaren Energien produzierten in den ersten sechs Monaten dieses Jahres mehr Strom als im Vorjahreszeitraum – die Erträge der nachhaltigen Energieträger stiegen um rund acht Prozent. Trotz des stagnierenden Ausbaus konnten Deutschlands Photovoltaik-Anlagen ihre Ausbeute steigern und mehr sauberen Strom in die Netze schleusen. Der Anteil der erneuerbaren...
Erneuerbare Energien bleiben wichtiger Jobmotor in Deutschland
Kürzlich hat die Agentur für Erneuerbare Energien eine Studie zur Verteilung der Erneuerbaren-Jobs in Deutschland veröffentlicht. Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (kurz: GWS) erstellt und untersucht die Verteilung und Entwicklung der Arbeitsplätze im Ausbau von Wind-, Bio-, und Solarenergieanlagen sowie dem Ausbau der...
McWellness: „Wir werden das McDonalds des Wellnessmarkts.“
Am Donnerstag startet das neue Venture Debt von McWellness - dem ersten Systemanbieter im Wellness-Markt. Wir sprachen mit dem Gründer Thomas Kanitz, wie die Idee entstand und warum er den Vergleich mit McDonalds und McFit nicht scheut. Wer wissen will, wann McWellness auch in seine Stadt kommt, und warum sich...
Im Gespräch mit der DR Pellets Südbayern AG
Die DR Pellets Südbayern AG ist aktiv in der Vermarktung von Brennstoff-Holzpellets tätig. Im Jahr 2016 konnte sie bereits selbst ein erfolgreiches Crowdfunding für den Bau einer neuen Produktionsanlage im südlichen Bayern durchführen. Nun vergab die DR Pellets Südbayern AG einen Großauftrag an das Pelletwerk in Sachsenburg, welches Gegenstand...
Durchschnittspreis für Photovoltaik-Ausschreibungen auf Rekordtief
Bis 31.12.2016 wurde der Strom aus erneuerbaren Energien durch eine staatlich festgelegte Vergütung honoriert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017 (EEG 2017), welches im Januar 2017 in Kraft getreten ist, bringt neben zahlreichen Änderungen auch eine gravierende Entwicklung mit sich. Alle neu geplanten Anlagen mit einer Größe ab 750 Kilowatt müssen sich...
Das Mc-Prinzip – so werden Produkte massentauglich
Man kann über McDonalds geteilter Meinung sein – aber wenn Sie im Urlaub nach vielen Tagen mit befremdlicher regionaler Küche das goldene M am Horizont blitzen sehen, werden Sie hingehen. Aber warum ist das so? Wir haben uns die Mechanismen hinter der Erfolgsgeschichte, die 1955 in Illinois begann, angesehen....
„White-Labeling“ als attraktives Geschäftsmodell im Steuermarkt
Mit dem Einstieg von taxbutler in den B2B-Markt hat das TaxTech-Startup einen neuen Meilenstein erreicht. Taxbutler bietet sein Produkt von nun an als White-Label-Produkt bei einer renommierten Steuerkanzlei an. Der Impuls ging von einem Steuerberater aus, der sich mit seiner Kanzlei auf Online-Lösungen fokussieren möchte. Aber welche Vorteile hat...