Blog

Plastik war gestern: „Es ist schön zu sehen, dass wir die Dinge ändern können – einen Schritt nach dem anderen“

Wie viele Läden in Ihrer Nähe kennen Sie, in denen Sie verpackungsfrei einkaufen können? Keinen oder nur sehr wenige? Dann geht es Ihnen ähnlich wie der Waste-no-More-Gründerin Marie Haupt bei ihrer Ankunft in Berlin. Aus diesem Grund machte sie es sich gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin Sophie Blanchetiere zur Aufgabe,...

Vermögensanlagengesetz: Gesetzesänderung bringt neue Vorteile für Investoren und Unternehmen

Die „Spielregeln“ des Crowdinvestings finden sich im Kleinanlegerschutzgesetz (KASG), im Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) sowie in der EU-Prospektverordnung. Das Vermögensanlagengesetz hat Mitte Juli 2019 einige wichtige Änderungen erfahren, die Crowdinvesting sowohl als Anlageform für Investoren als auch als Finanzierungsform für Emittenten erleichtern. Ab sofort können wir Ihnen die sich aus der...

Steuer-ABC für Investoren: Kapitalerträge und deren Versteuerung bei Crowdinvesting-Emittenten aus Österreich oder der Schweiz

Mit diesem Beitrag möchten wir einen Überblick über die Besteuerung von Crowdinvesting-Kapitalerträgen geben, die von Emittenten mit Sitz in der Schweiz oder Österreich stammen und an Investoren, die in Deutschland ansässig sind, gezahlt werden. Leider ist auch im internationalen Steuerrecht diese Steuerthematik recht komplex und keineswegs für den steuerlichen...

Veganz: „Wir sind mit rund 160 Produkten der weltweit einzige Vollsortimenter für vegane Lebensmittel“

Vegane Ernährung entwickelt sich im Zuge von Klimawandel-Diskussionen und Fridays-for-Future-Demonstrationen immer mehr vom Trend zum Mainstream: Mittlerweile stehen 30 % der Deutschen dem Ernährungsmodell offen gegenüber; weltweit ernährt sich bereits über eine Milliarde Menschen ausschließlich oder überwiegend pflanzlich. Angesichts dieser steigenden Nachfrage fristen auch vegane Produkte kein Nischendasein mehr,...

Geht’s auch ein bisschen nachhaltiger? – Wachsendes Öko-Bewusstsein sorgt für Wandel des Konsumverhaltens

Immer mehr Menschen zeigen ihre Besorgnis in Hinblick auf den Klimawandel nicht nur durch die Teilnahme an den wöchentlichen Fridays-for-Future-Demonstrationen, sondern auch durch das Hinterfragen ihres eigenen Konsumverhaltens – zurecht, denn Ernährung und Mobilität sind die größten Treiber des Klimawandels, die Verbraucher direkt beeinflussen können. Im Blogbeitrag zeigen wir...

Abkühlung gefällig? So passen sich Städte an die Sommerhitze an – Teil 1

Ausgeblichene Wiesen, meterlange Schlangen am Eisstand, sich bis in die Unendlichkeit drehende Ventilatoren – im Sommer des Jahres 2018 wurde die längste Trocken- und Wärmeperiode seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gemessen. Bereits im April verzeichneten die Meteorologen regelmäßig Temperaturen über 25 Grad Celsius – ab Überschreitung dieses Werts zählt ein...

Bomedus-Gründer Dr. Dr. Tobias Weigl mit Markenbotschafter Thomas Berthold

Bomedus: „Wir möchten unsere Technologie allen 15 Millionen Schmerzpatienten in Deutschland zugänglich machen“

In Deutschland leiden rund 15 Millionen Menschen unter chronischen Schmerzen. Die häufigsten Beschwerden sitzen in Rücken, Nacken und Kopf. Bei der Therapie anhaltender oder immer wiederkehrender Schmerzen fehlte bislang jedoch ein entscheidender Baustein – und unser Startup Bomedus hat ihn entwickelt: eine Technologie, mit der die schmerzenden Nervenfasern elektrisch...

Schmerz lass nach! – Diese Startups haben etwas gegen Rückenschmerzen

83 Prozent aller Deutschen haben zumindest gelegentlich Rückenschmerzen – bei vielen kommen die Schmerzen sogar regelmäßig wieder oder werden chronisch. Im Rahmen der Behandlung solcher chronischer Schmerzen entstehen EU-weit jährlich 441 Milliarden Euro direkte und indirekte Gesundheitskosten – ein riesiger Markt, von dem auch Startups profitieren. In diesem Beitrag...

Landhaus Teigwaren Müller: „Unser Regionalitätskonzept garantiert uns einen Wachstumsschub“

Nachhaltiger Konsum und regionale Produkte werden in Deutschland zunehmend massentauglich. Mit seinem Unternehmen Landhaus Teigwaren Müller profitiert Reinhold Müller von den Megatrends Nachhaltigkeit und Regionalität: Das Familienunternehmen mit Sitz am Niederrhein produziert und vertreibt ein breites Sortiment an Nudelwaren, deren Zutaten ausschließlich in Nordrhein-Westfalen nach strengen Bioland-Richtlinien hergestellt werden....

Scroll to top