Steuern, Finanzen, Administration – bereits privat ist es vielen von uns ein Graus, sich mit diesen Themen zu beschäftigen. Der Aufwand potenziert sich jedoch noch einmal immens, wenn man ein Unternehmen betreibt. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen mit geringer Personaldecke drohen, sich im Administrations-Wirrwarr zu verlieren, und tun sich...
Blog
Meinung: Warum grüne Startups jetzt unsere Unterstützung brauchen
Grüne Startups sind auf dem Vormarsch: Laut dem aktuellen Green Startup Monitor können inzwischen 21 Prozent aller deutschen Jungunternehmen als grün eingestuft werden. Das ist eine gute Nachricht, denn diese Firmen leisten mit ihren Geschäftsideen einen konkreten Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Doch grüne Startups haben auch ein Problem....
Mehr Input, weniger Output: Produktivitätsrückgang trotz Digitalisierung
Eigentlich könnte alles so einfach sein in der digitalisierten Arbeitswelt: Moderne Software verspricht uns Lösungen für so ziemlich alle Herausforderungen, die einem typischen Büroarbeiter im Laufe seines Arbeitstages so begegnen – von der Dokumentenorganisation über das Projektmanagement bis hin zur Kommunikation im Team. Damit, so die Botschaft, ist die...
Buckle & Seam: „Mit unseren Taschen konnten wir schon über 5 Millionen Euro Umsatz generieren“
Manchmal will es der Zufall, dass sich die Wege zweier Menschen kreuzen. Und wenn beide dann noch eine gemeinsame Vision haben, kann daraus Großes entstehen. So wie bei unserem aktuellen Funding Buckle & Seam. Die Gründer lernten sich in Pakistan kennen. Gemeinsam entwickelten sie eine Marke für modische Herrentaschen...
Seedpicks: „Bei uns erfahren Nutzer die Geschichte hinter den Produkten grüner Startups“
Dass man auch in turbulenten Zeiten mit seinem Startup durchstarten kann, beweist die Dresdner Plattform Seedpicks, die am 01. März 2020 gelauncht wurde. Gründerin Elisa Mühlmann hat uns im Interview verraten, was ihre Plattform besonders macht, welche Tipps sie anderen Gründerinnen und Gründern mit auf den Weg gibt und...
Kerl Eyewear: „Ein reines High-End Premium-Brillenlabel nur für Männer gab es bisher nicht.“
Kunden wollen Produkte, die ihren Bedürfnissen entsprechen und mit denen sie sich zu 100 % identifizieren können. Solche passgenauen Produkte dürfen dann auch gern etwas mehr kosten. Unser neues Funding Kerl Eyewear hat die Chance von Nischenprodukten erkannt und entwickelt Premium-Brillen für einen ganz ausgewählten Kundenkreis: Männer mit hohen...
reconcept: „Gemeinsam mit über 10.000 Anlegern haben wir mehr als 230 Erneuerbare-Energien-Anlagen realisiert“
Seit dieser Woche ist es auf unserer Plattform erstmals möglich, digital eine Unternehmensanleihe zu zeichnen – und der Emittent ist ein Pionier im Bereich der grünen Geldanlagen. Das Hamburger Unternehmen reconcept treibt gemeinsam mit erfahrenen Projektentwicklern Erneuerbare-Energien-Projekte bis zur Baureife voran und finanziert diese über nachhaltige Geldanlagen. So konnten...
Aus der Nische zum Erfolg: Warum spitze Zielgruppen sich auszahlen
erdbär, SugarShape, Wostok – vielen Seedmatch-Nutzern sind diese über unsere Plattform finanzierten erfolgreichen Marken bekannt, aber was haben sie gemeinsam? Sie alle haben eine sehr spitze Zielgruppe – sie fokussieren sich etwa auf Eltern, denen die gesunde Ernährung ihrer Sprösslinge sehr am Herzen liegt, auf Frauen, die sich in...
In luftigen Höhen und auf hoher See: Diese Innovationen beflügeln Wind- und Wasserkraft
Im ersten Quartal 2020 konnte Deutschland bereits 52 Prozent seines Bruttoinlandsstromverbrauchs durch erneuerbare Energien decken, das Gros davon (52 Milliarden kWh) durch Windenergie. Trotz dieser deutlichen Dominanz der Windkraft stand hier bei Econeers bisher vor allem die Photovoltaik im Fokus – bei den über die Plattform finanzierten Projekten und...
Crowdinvestor im Gespräch: Darum habe ich sofort 10.000 Euro hineingesteckt
So schnell war keiner: Die Crowdinvesting-Kampagne von Epimune war gerade erst gestartet, da investierte Prof. Dr. Ulrich Sack, Facharzt für Immunologie, bereits 10.000 Euro. Im Gespräch mit Seedmatch erklärt der Investor, warum er sich so schnell dazu entschieden hat, das junge Berliner Unternehmen zu unterstützen, was er sich von...
Epimune: „Unser Unternehmen baut auf zehn Jahre Forschungsarbeit auf”
Ist mein Immunsystem intakt? Diese Frage stellen sich Menschen, die wissen wollen, ob sie besonders anfällig für Krankheiten sind. Denn wer unter einem geschwächten Immunsystem leidet, bekommt schneller einen schweren Infekt – oder sogar Krebs. Unser neues Funding Epimune hat einen Bluttest entwickelt, mit dem jeder von Zuhause aus...
Seeding Alliance: „Für uns waren die Crowdinvestoren wie starke Familienmitglieder, die uns ihr Geld anvertraut haben“
Knapp ein Jahr ist es her, dass die Investoren von Seeding Alliance (ehemals rankseller) Grund zum Feiern hatten: Sieben Jahre nach dem erfolgreichen Funding kündigte das Unternehmen die Verträge mit der Crowd regulär – und entließ die Investoren mit einer Traum-Rendite von 1.600 Prozent aus der Partnerschaft, die sich...
Dr. Lübke & Kelber: „Insbesondere bei Neubauliegenschaften gehört Leipzig zu den attraktivsten Investmentstandorten bundesweit“
An welchen Standorten lohnen sich Investments in den boomenden Immobilienmarkt? Und wo sind nur noch geringe Renditen zu erwirtschaften? Diesen Fragen geht Dr. Lübke & Kelber, eine der großen Beratungsfirmen für Immobilieninvestments in Deutschland mit über 50 Jahren Erfahrung, im jährlichen “Risiko-Rendite-Ranking” nach und analysiert dafür mittlerweile 111 deutsche...
Alacris: „Ein Exit ist ein realistisches Szenario – aber nicht um jeden Preis“
Knapp anderthalb Jahre nach dem ersten erfolgreichen Funding meldet sich Alacris auf der Seedmatch-Plattform zurück. Das Unternehmen, das mit seinen innovativen Analyse- und Simulationsverfahren den jährlich 18 Mio. neuen Krebspatienten weltweit eine personalisierte Therapie ermöglichen möchte, hat sich seit dem letzten Funding stark entwickelt: Mithilfe des Kapitals der Seedmatch-Crowd...
LifeScience: Alles Biologie oder steckt noch mehr dahinter?
Wie lange soll das so weiter gehen? – eine Frage, die sich wohl viele dieser Tage angesichts der anhaltenden Kontaktverbote und Einschränkungen im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 stellen. Weltweit arbeiten LifeScience-Unternehmen auf Hochtouren, um auf diese Frage schnellstmöglich eine Antwort geben zu können. Wir haben uns angesehen,...