Produktneueinführungen stellen für Unternehmen eine große Herausforderung dar – zum einen ist es ein aufwendiger und langwieriger Prozess, welcher viele Ressourcen bindet, zum anderen besteht die Ungewissheit, ob sich das Produkt am Markt etablieren und halten wird. Die metacrew® group schlägt die Brücke zwischen Herstellern und Konsumierenden, um Produkteinführungen...
Drei von vier Produkteinführungen scheitern: Wie die Auswertung von Kundenfeedbacks diese Zahl senken könnte
Einige sind besonders innovativ, andere überzeugen durch ihren kreativen Ansatz und wieder andere lösen Probleme, die uns schon lange beschäftigen: Die Rede ist von neuen Produkten. Unzählige werden jedes Jahr auf den Markt gebracht. Doch nur den wenigsten gelingt es, sich auch dauerhaft zu etablieren.
Cogia: „Wir konnten unsere Gesamtleistung im Jahr 2021 auf 1,8 Mio. Euro verdreifachen”
In Zeiten von Social Media, Bewertungsportalen & Co. äußern sich Kunden so zahlreich wie noch nie zuvor über ihre Erfahrungen mit den Produkten und dem Service von Unternehmen. Wenn einmal etwas schief gelaufen ist, steigt jedoch das Risiko, dass auch andere potenzielle Kunden von den negativen Erfahrungen Einzelner erfahren...
BTM: „Wir haben eine funktionierende und zertifizierte Montage, das erste Modell mit EU-Straßenzulassung und bereits über 140 Motorräder erfolgreich ausgeliefert“
Mobilität im Jahr 2022 ist vor allem teuer, unflexibel und überfüllt. Absurde Spritpreise machen es fast unmöglich, das eigene Auto regelmäßig zu nutzen – und Alternativen wie Bahn oder Bus kommen durch das hohe Fahrgastaufkommen, auch schon vor dem 9-Euro-Ticket, oft zu spät. Gerade für Pendler entsteht eine äußerst...
Aus der Nische zum Erfolg: Warum spitze Zielgruppen sich auszahlen
erdbär, SugarShape, Wostok – vielen Seedmatch-Nutzern sind diese über unsere Plattform finanzierten erfolgreichen Marken bekannt, aber was haben sie gemeinsam? Sie alle haben eine sehr spitze Zielgruppe – sie fokussieren sich etwa auf Eltern, denen die gesunde Ernährung ihrer Sprösslinge sehr am Herzen liegt, auf Frauen, die sich in...
Business Model Generation: Revisited II – Geschäftsmodellumgebung und Blue Ocean Strategien
Im zweiten Teil unseres Blogs über die Business Model Canvas, möchten wir zwei wichtige Aspekte der Strategieentwicklung etwas näher beleuchten. Der erste Teil der Blogreihe konzentrierte sich auf Tipps und Tricks im Umgang mit der Canvas. Ein Geschäftsmodell beschreibt zwar auf welche Art und Weise ein Unternehmen Werte schafft,...
Business Model Generation: Revisited I – „Die Canvas richtig lesen“
Vor gut vier Jahren revolutionierte ein Buch die Art und Weise, wie wir über erste Gründungsideen reden oder ein bestehendes Business in seinen Grundbestandteilen analysieren können: Mit „Business Model Generation“ (kurz: BMGen) haben uns die Autoren Alexander Osterwalder und Yves Pigneur zusammen mit vielen weiteren eine Sprache an die...