Aktuelle Studie der Universität Cambridge zeigt Entwicklung der europäischen Crowdfunding-Szene in 2015

Bereits zum zweiten Mal hat die Universität Cambridge Daten und Zahlen der europäischen Crowdfunding-Plattformen erhoben und gemeinsam mit der Wirtschaftsprüfgesellschaft KPMG ausgewertet. Das Ergebnis ist der zweite „European Alternative Finance Industry Report“, der einen detaillierten Rückblick auf das Crowdfunding-Jahr 2015 ermöglicht.

Welche Besonderheiten gibt es bei der Unternehmensbewertung von Biotech-Startups?

Die Bedeutung der Biotechnologie für unser Leben nimmt permanent zu. Gleichzeitig interessieren sich immer mehr Investoren für Investments in Biotech-Startups. Dabei spielt die Unternehmensbewertung eine entscheidende Rolle. Welche Besonderheiten es bei biotechnologischen Unternehmen gibt, erläutert Dr. Marcus Furch von Rodos Biotarget in einem Gastbeitrag.

Kartenmachen.de: „Unser Geschäftsmodell ist bereits sehr gut optimiert und erlaubt uns schnelles Wachstum“

Vom Do-it-yourself-Man mit selbstgemachten Einladungskarten für die eigene Hochzeit zum erfolgreichen Unternehmer – das ist der Weg von Andreas Ritter. Aus einer simplen Idee hat er gemeinsam mit seinem Team innerhalb weniger Jahre ein profitables Geschäft etabliert: Kartenmachen.de. Das Startup druckt individuelle Einladungskarten für jeden Anlass und hat den Break-even bereits kurz nach dem...

„Ich ziehe aus meinen Investments bislang eine Menge Spaß, wichtige Erfahrungen und eine positive Rendite“

Wie wird man zum Crowd-Investor und welche Erwartungen an die Entwicklung eines Unternehmen sind realistisch? Unter dem Motto „Investoren im Gespräch“ haben wir mit Enrico Bitto darüber gesprochen. Er ist einer der ersten Investoren bei Seedmatch gewesen und hat 2011 zum ersten Mal über Crowdinvesting in Unternehmen investiert.

„Wir sehen uns als Partner von Marken und Online-Shops, indem wir beiden helfen, ihr E-Commerce-Geschäft anzukurbeln“

Morgen startet mit heypaula der erste Venture-Debt-Case bei Seedmatch. Mit dem neuen, zusätzlichen Investment-Angebot „Venture Debt“ können Seedmatch-Investoren ihr Portfolio um Investments in junge Wachstumsunternehmen erweitern. Vor dem Start des ersten Fundings mit Venture Debt haben wir mit den heypaula-Gründern über ihr Unternehmen, bisher Erreichtes, für die Zukunft Geplantes und das...

„Wir haben konkrete Pläne, wie wir weiter wachsen wollen“: Jan Steinhoff wird neuer Head of Sales bei Lightboys

Die Produkte des Startups Lightboys stehen für „qualitativ hochwertiges und innovatives Design“ und bahnen „sich den Weg aus dem Herzen der Hansestadt Hamburg in die Welt“. Um diesen Weg erfolgreich gehen zu können, hat das junge Unternehmen vor kurzem sein Funding bei Seedmatch verlängert. Außerdem erwarten die Lightboys demnächst neue Manpower im...

JOBS Act – Welcome to Crowdfunding

Putting the crowd into crowdfunding: Wie der JOBS Act Startup-Investments in den USA demokratisiert

Viele deutsche Startups blicken immer wieder sehnsüchtig auf die andere Seite des Atlantiks: Die USA gelten als Vorbild in Sachen Startup- und Funding-Szene. Besonders der vielbeschworene „entrepreneurial spirit“ des Silicon Valley zieht junge Gründer in ihren Bann. Und große Finanzierungsrunden mit namhaften US-Venture Capitalists sind ebenfalls Bestandteil des „American...

Scroll to top