Wie wird man zum Crowd-Investor und welche Erwartungen an die Entwicklung eines Unternehmen sind realistisch? Unter dem Motto „Investoren im Gespräch“ haben wir mit Enrico Bitto darüber gesprochen. Er ist einer der ersten Investoren bei Seedmatch gewesen und hat 2011 zum ersten Mal über Crowdinvesting in Unternehmen investiert.
Blog
„Wir haben eine genaue Vorstellung davon, wie wir ekoio im Geschäftskunden-Bereich platzieren werden“
Millionen Fahrzeuge bewegen sich auf Deutschlands Straßen – ohne dass Daten über Kraftstoffverbrauch, Motorzustand oder den Fahrstil effektiv genutzt werden. Das Startup ekoio bietet eine spezielle Telematik-Lösung, die dem B2B-Markt diese Fahrzeugdaten zugänglich macht – „ein zukünftiger Milliardenmarkt“, wie der ekoio-Mitgründer und CEO Immanuel Rebarczyk im Interview verrät. Mit...
Secucloud-CEO Dennis Monner: „Durch technologische Anpassungen konnten wir sensationelle Vertriebserfolge feiern“
PC, Laptop, Smartphone, Spielekonsole – mit immer mehr Geräten bewegen wir uns im „Internet der Dinge“. Das Thema Sicherheit wird dabei aber von vielen Nutzern vernachlässigt oder entsprechende Software kann keinen zuverlässigen Schutz bieten. Das Startup Secucloud bietet mit einer IT-Security-Lösung auf Konzern-Niveau „den größtmöglichen Schutz“ im Internet. Vor dem morgigen...
„Wir sehen uns als Partner von Marken und Online-Shops, indem wir beiden helfen, ihr E-Commerce-Geschäft anzukurbeln“
Morgen startet mit heypaula der erste Venture-Debt-Case bei Seedmatch. Mit dem neuen, zusätzlichen Investment-Angebot „Venture Debt“ können Seedmatch-Investoren ihr Portfolio um Investments in junge Wachstumsunternehmen erweitern. Vor dem Start des ersten Fundings mit Venture Debt haben wir mit den heypaula-Gründern über ihr Unternehmen, bisher Erreichtes, für die Zukunft Geplantes und das...
„Wir haben konkrete Pläne, wie wir weiter wachsen wollen“: Jan Steinhoff wird neuer Head of Sales bei Lightboys
Die Produkte des Startups Lightboys stehen für „qualitativ hochwertiges und innovatives Design“ und bahnen „sich den Weg aus dem Herzen der Hansestadt Hamburg in die Welt“. Um diesen Weg erfolgreich gehen zu können, hat das junge Unternehmen vor kurzem sein Funding bei Seedmatch verlängert. Außerdem erwarten die Lightboys demnächst neue Manpower im...
Rückkauf-Angebot mit dreistelliger Rendite: LeaseRad zahlte „bisher höchste Rendite im deutschen Crowdinvesting“
Nach zwei Crowdinvesting-Kampagnen bei Seedmatch im Jahr 2012 hat das Unternehmen LeaseRad im vergangenen Sommer seiner Crowd ein Rückkaufangebot gemacht. Mit Co-Geschäftsführer Holger Tumat haben wir über den Rückkauf sowie die aktuelle Entwicklung des Unternehmens und die „Power der Crowd“ gesprochen.
„Es geht darum, die geölte Maschine mit genug Sprit zu versorgen, um wirklich durchzustarten“ – RESTUBE im Gespräch
Auf dem Fahrrad tragen wir einen Helm, beim Skifahren Protektoren und beim Schwimmen? Allein in Deutschland sind im Jahr 2014 fast 400 Menschen ertrunken. Christopher Fuhrhop, Gründer von RESTUBE, erlebte selbst eine kritische Situation beim Kitesurfen und will das Wasser seitdem mit Hilfe seiner Erfindung sicherer machen. Mit diesem Ziel...
„Polaboy ist ein tolles Produkt, welches nicht nur in Deutschland erfolgreich sein wird“ – Händler Matthias Storch im Interview
Beleuchtete Großpolaroids im Retro-Chic, imposante Kathedralen-Gewölbe und Waldeinsamkeit an Decke und Wand – die Lightboys aus Hamburg bieten mit ihren innovativen Design-Leuchten stilvolle Wohn-Accessoires für urbane Bohemiens und Kunstliebhaber. Hotels und Restaurants in Singapur und New York haben bereits Lightwalls und Rooftop-Lights geordert und auch Fashion-Designer und Agenturen setzen...
„Ideen gemeinsam finanzieren“: 4 Tipps für ein erfolgreiches Crowdfunding
Wie gestaltet man eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne? Das „Crowdfunding-Handbuch“ verrät, wie sich Geschäftsideen und Projekte unabhängig von herkömmlichen Finanzierungswegen gemeinsam verwirklichen lassen.
„Wir setzen nicht ausschließlich auf ein Abo-Modell“: Interview mit dem COO vom Berliner Startup 5drops
Wer auf der Suche nach hochwertigen Spirituosen ist, verliert aufgrund des großen Angebots schnell den Überblick. Das Berliner Startup 5drops will mit einer kuratierten Box sowohl Käufern als auch Herstellern eine Möglichkeit des Kennenlernens bieten. Vor dem Start der Crowdfunding-Kampagne haben wir mit dem COO Helge Hinrichs gesprochen.
„Für mehrere Unternehmen wäre Lightboys ein logischer Zukauf“ – Business Angel Damian Doberstein im Gespräch
Damian Doberstein ist als Business Angel seit 2010 international aktiv. Sein Interesse an Kunst und globalen Geschäftsmodellen brachte ihn Anfang 2014 zu den Lightboys. Warum das Startup für ihn ein spannender Investment-Case ist, wo die Reise für Lightboys hingeht und welches Exit-Szenario er für denkbar hält, hat Damian im...
„Ich wollte schon immer ans Limit, egal wo“ – Philipp Baumgaertel über Lightboys, Erfolg und Crowdfunding
„Art by Day, Light by Night“: Die Lightboys kreieren mit ihren LED-Bildern stimmungsvolle Kunstwerke und Lichtquellen. Das Hamburger Startup startet in dieser Woche sein Crowdfunding bei Seedmatch. Grund für uns, um mit CEO Philipp Baumgaertel über die Idee, ihre Umsetzung, das Marktpotential und erste Erfolge zu sprechen.
Interview mit dem ersten Beta-Tester: So funktioniert das eCozy-System
In der letzten Woche hat das Smart Home-Startup eCozy in einem Update gemeldet, dass die ersten Serienmuster der intelligenten Heizkörper-Thermostate fertig für den Test unter „real life conditions“ sind. Jetzt stellt eCozy im Gastbeitrag einen der Beta-Tester und sein „eCozy-Erlebnis“ vor.
Lottohelden sorgt für ersten Crowdfunding-Exit in Deutschland
Das Hamburger Startup Lottohelden wurde nun knapp drei Jahre nach seiner Gründung verkauft. 2014 hat Lottohelden ein Crowdfunding bei Seedmatch durchgeführt. Die Crowd-Investoren werden nun erstmalig in Deutschland an einem Exit-Erlös beteiligt und erhalten eine zweistellige Rendite auf ihr Investment.
Sechs Finalisten und ein Gewinner – das war der Green Alley Award 2015
Zum zweiten Mal seit seiner Gründung wurde letzte Woche der Green Alley Award in Berlin vergeben. Circular Economy als Wirtschaftsmotor war das zentrale Thema des Awards, zu dessen Finale insgesamt sechs Startups aus ganz Europa ihre grünen Geschäftsideen vorgestellt haben. Die einzelnen Finalisten, die es aus 100 Bewerbungen ins Finale...