„Eine Idee, viele Unterstützer, gemeinsamer Erfolg“ – so könnte eine minimalistische Definition des Crowdfundings lauten. Aber: Crowdfunding ist nicht gleich Crowdfunding. Wir klären in diesem Beitrag grundlegende Fragen rund um das Thema „Schwarmfinanzierung“; zeigen Ihnen, welche Arten von Crowdfunding unterschieden werden.
Für einen ersten, groben Überblick zum Crowdinvesting empfehlen wir Ihnen unser kurzes Erklärvideo:
Sie wollen sich weiter mit Crowdinvesting und den damit verbundenen Renditemöglichkeiten auf Seedmatch und Econeers beschäftigen? Dann lernen Sie gern unseren Podcast „Startklar“ kennen. Dort erfahren Sie in unserem Wissensboost Grundlegendes zum Crowdinvesting – z. B. worin sich Crowdfunding und Crowdinvesting unterscheiden – und den Investmentmöglichkeiten bei der OneCrowd: kompakt aufbereitet zum ganz bequem nebenbei Hören & Verstehen:
Bei Seedmatch, der ersten Crowdinvesting-Plattform der OneCrowd, konnten Kleinanleger 2011 erstmals geringe Summen direkt in Unternehmen investieren und damit von deren Entwicklung profitieren – vorher war das allein finanzkräftigen Business Angels und VC-Gesellschaften vorbehalten. Im aktuellen Niedrigzinsumfeld stellt Crowdfunding beziehungsweise Crowdinvesting gleichzeitig eine spannende Investment-Alternative oder Portfolio-Ergänzung zu Sparbuch, Tagesgeld und Co. dar.
Für Unternehmen ist Crowdfunding zu einer attraktiven Alternative geworden, wenn es um die Finanzierung ohne klassische Geldgeber geht.
Was bedeutet eigentlich „Crowdfunding“?
Um benötigtes Kapital für ein Projekt oder ein Unternehmen zu akquirieren, werden beim Crowdfunding viele Einzelpersonen aktiviert, die sich zu einer Gemeinschaft, der „Crowd“, zusammenfinden und mit vielen kleinen Geldbeträgen eine bestimmte Summe („Funding“) aufbringen. Crowdfunding-Plattformen treten dabei als Vermittler zwischen den Gründern oder Projektbetreibern und der Crowd auf.
Welche Arten von Crowdfunding gibt es?
Noch vor wenigen Jahren war der Begriff „Crowdfunding“ bei Google ein kaum gesuchter. Heute ist das anders und Crowdfunding wird in Deutschland immer bekannter. Das liegt nicht zuletzt an den vielseitigen Ausprägungsformen und verstärkter Berichterstattung in den Medien. Generell werden vier Arten des Crowdfundings unterschieden:
Welche Mehrwerte bietet Crowdfunding für Investoren?
Bei der OneCrowd mit den Plattformen Seedmatch und Econeers können Investoren selbst entscheiden, welche Geschäftsideen ihnen gefallen und ob sie diese mit ihrem direkten Investment unterstützen möchten. Die Investmentverträge, welche auf partiarischen Nachrangdarlehen beruhen, werden bequem online abgeschlossen – sicher und unkompliziert.
Durch ihre Investments profitieren die Anleger langfristig von einem außergewöhnlichen Renditepotenzial. Grund dafür ist die Beteiligung am wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen, der je nach gewählter Investmentform folgendermaßen aussieht:
- endfällige Basisverzinsung von 8 % p. a.
- gewinnabhängige, jährliche Bonuszinsen, sobald der Break-even erreicht ist
- Exit-Beteiligung oder erfolgsabhängiger Bonuszins bei Vertragsende (Basiszinsen werden verrechnet)
- Exit-Beteiligung oder erfolgsabhängiger Bonuszins bei Vertragsende
- gewinnabhängige, jährliche Bonuszinsen, sobald der Break-even erreicht ist
- endfällige Basisverzinsung von 1 % p. a.
-
- attraktive Festverzinsung mit jährlicher Ausschüttung
- einmaliger, umsatzabhängiger Bonuszins bei Vertragsende als „Venture Kicker“
- Early-Investor-Bonus erhöht die Festverzinsung über die gesamte Laufzeit
- digitales Investment in Wertpapiere von Wachstumsunternehmen
- finanzielle Planbarkeit durch feste, risikoadäquate Zinszahlungen
- größere Flexibilität durch Handelbarkeit der Wertpapiere
- Beteiligung am Eigenkapital der Aktiengesellschaft
- Recht auf bevorzugte Dividendenauszahlung
- Partizipation am Wachstum und Erfolg des Unternehmens
Investments in Unternehmen sind nicht nur mit einem hohen Renditepotenzial, sondern gleichzeitig auch einem hohen Risiko verbunden – das sollte bei jeder Investmententscheidung bedacht werden. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist nicht auszuschließen, sollten die Unternehmen scheitern. Um das Risiko zu streuen, können sich Investoren ein individuelles Portfolio zusammenstellen, indem sie kleinere Summen auf mehrere Unternehmen verschiedener Branchen verteilen.
Welche Mehrwerte bietet Crowdfunding für Unternehmen?
Crowdfunding ist „Smart Capital“ und bedeutet weit mehr als die bloße Akquise von frischem Kapital: Unternehmen können nicht nur ihre Geschäftsidee den zehntausenden potenziellen Investoren der OneCrowd vorstellen und ein direktes Feedback erhalten, sondern auch an Bekanntheit gewinnen und neue Kunden für sich begeistern. Insofern bietet Crowdfunding ein enormes Marketing-Potenzial und birgt Vorteile für den Vertrieb von Produkten oder Dienstleistungen.
Was ist Seedmatch?
Gelauncht in 2011 ist Seedmatch die erste Plattform für Equity-based Crowdfunding in Deutschland. Bei Seedmatch erhalten junge, innovative Unternehmen Zugang zu einer neuen Form von Wagniskapital: Direktinvestments von einer Vielzahl privater Kleinanleger. Die Crowd kann über die Plattform bereits ab 250 Euro online in junge Unternehmen investieren.
Seedmatch demokratisiert Venture Capital: Der Investoren-Schwarm schafft aufgrund direkter Partizipation einen bis dato nie dagewesenen Mehrwert für Unternehmen. Gleichzeitig ermöglicht Seedmatch damit Menschen, sich auch mit kleinen Beträgen in einer frühen Phase am wirtschaftlichen Erfolg von spannenden Unternehmen zu beteiligen und langfristig zu profitieren.
Was ist Econeers?
Als Nachhaltigkeit noch kein allumfassender gesellschaftlicher Megatrend war und sich Investments in grüne Kapitalanlagen hierzulande gerade einmal auf 31 Milliarden Euro beliefen, ist die Crowdinvesting-Plattform Econeers als Pionier im Bereich nachhaltiges Investieren gestartet. Ziel war es von Anfang an, dass die Investoren mit ihrem Kapital etwas Sinnvolles unterstützen und einen Beitrag zu einer besseren Welt leisten können. Heute stellen sich über Econeers vor allem Projekte im Bereich Erneuerbare Energien und Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen vor.
Bieten die Plattformen der OneCrowd nicht eigentlich „Crowdinvesting“ an?
Die Crowdfunding-Art, auf der die Investment-Verträge bei Seedmatch und Econeers beruhen, ist das Equity-based-Crowdfunding. Im Zuge des steigenden Bekanntheitsgrades dieser Möglichkeit des Investierens und Finanzierens, hat sich im deutschen Sprachraum der dafür synonym verwendete Begriff „Crowdinvesting“ etabliert.
Wie ist das Standing von Crowdfunding in Wirtschaft und Politik?
Nicht allein die Erfolge, die dank der Crowd erreicht wurden, zeigen, dass Crowdfunding für Unternehmen in der öffentlichen Wahrnehmung angekommen ist: Seedmatch ist eines der Unternehmen im FinTech-Bereich, die mit einer Bank zusammenarbeiten. Der Trend breitet sich immer weiter aus, sodass auch in der Zukunft weitere Formen von Kooperationen nicht auszuschließen sind.
Ein weiterer wichtiger Meilenstein: Das Kleinanlegerschutzgesetz. Seit Juli 2015 reguliert das neue Gesetz die Crowdfunding-Szene und hebt sie aus dem Graubereich des Finanzmarktes. Das bedeutet einen wichtigen Schritt für die Professionalisierung der Crowdfunding-Branche in Deutschland. Hohe Maßstäbe beim Verbraucherschutz zu schaffen, war schon immer ein wichtiges Anliegen der OneCrowd: So war etwa die vom Gesetzgeber geforderte Widerrufsfrist von 14 Tagen bereits seit dem Launch von Seedmatch Bestandteil unserer Verträge.
Wo erhalte ich mehr Informationen zum Thema Crowdfunding?
Mehr zum Thema Crowdfunding bei der OneCrowd erfahren Sie auf unseren Seiten für Investoren und für Unternehmen auf unsere Website.
Die am häufigsten gestellten Fragen beantworten wir zudem in unseren FAQ. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen.
31. Mai 2018
Guten Tag Seedmatch-Team,
ich heiße Damir Tschamaew und schreibe an der Universität Rostock eine Bachelorarbeit zum Thema: Anlegermotive des Crowdfunding.
Ich habe mir Ihre Plattform näher angesehen und würde gerne mehr über das Equity-Based-Crowdfunding erfahren, was ich dann möglichst in meine Arbeit einbeziehen möchte.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Beste Grüße,
Damir Tschamaew
1. Juni 2018
Hallo Herr Tschamaew,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an Seedmatch. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an presse@seedmatch.de, aus der genauer hervorgeht, welche Fragen Sie an uns haben bzw. welche Informationen Sie für Ihre Arbeit benötigen. Dann schauen wir gern, wie wir Ihnen weiterhelfen können.
Mit besten Grüßen,
Kirsten Petzold